Zur Eröffnung der Ausstellung und zum Festakt des Wolfgang-Hahn-Preis am Dienstag, den 17. April 2018 um 18:30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Haegue Yang wird 2018 von der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig mit dem Wolfgang-Hahn-Preis ausgezeichnet. Mit der weltweit ersten Überblicksausstellung der Künstlerin präsentiert das Museum Ludwig die Vielfalt ihres gesamten Schaffens anhand von über
120 Werken: von Lackbildern über Fotografien, Papier und Videoarbeiten, anthropomorphe Lichtskulpturen und performative Werke bis hin zu raumgreifenden Jalousieinstallationen.
Yangs vielseitiges OEuvre ist sowohl institutionskritisch, konzeptuell und reich an kulturhistorischen Referenzen als auch sinnlich komplex und emotional aufgeladen. Dadurch erhält die Ausstellung den Charakter eines Gesamtkunstwerks – in sich stimmig, aber voller Dissonanzen.
//
Es sprechen / Speakers
Mayen Beckmann
Vorstandsvorsitzende / Chairwoman
Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig Köln e.V.
Yilmaz Dziewior
Direktor / Director, Museum Ludwig
Brigitte Franzen
Vorstand Peter und Irene Ludwig Stiftung /
Chairwoman, Peter and Irene Ludwig Foundation
Laudatio / Laudation:
Christina Végh
Gastjurorin des Wolfgang-Hahn-Preis 2018 und
Direktorin der kestnergesellschaft in Hannover/
Guest Juror, 2018 Wolfgang Hahn Prize, and
Director, Kestner Gesellschaft in Hanover
Ehrung / Tribute:
Henriette Reker
Oberbürgermeisterin Stadt Köln /
Mayor of the City of Cologne
Moderation / Moderator:
Bettina Böttinger
//
We cordially invite you and your friends to the opening of the exhibition and the award ceremony of the Wolfgang Hahn Prize on Tuesday, April 17, 2018, at 6:30 p.m.
In 2018 Haegue Yang will be recognized by the Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig with the Wolfgang Hahn Prize. The Museum Ludwig will showcase the remarkable versatility of her entire oeuvre in the artist’s first-ever survey exhibition with over 120 works ranging from lacquer paintings to photographs, works on paper and video, anthropomorphic light sculptures, performative pieces, and large-scale venetian blind installations.
Yang’s diverse oeuvre includes elements of Institutional Critique and is conceptual as well as rich in cultural and historical references, while simultaneously sensually complex and emotionally charged. This will lend the exhibition the quality of a Gesamtkunstwerk—harmonious yet full of dissonances.