Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 17. November 2017 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Es sprechen:
Susanne Laugwitz-Aulbach
Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln
Yilmaz Dziewior
Direktor Museum Ludwig
Stephan Diederich
Kurator
Mimi Thompson Rosenquist
Mit der groß angelegten Ausstellung von James Rosenquist (1933–2017) stellt das Museum Ludwig die Werke dieses bedeutenden Künstlers der amerikanischen Pop Art im Kontext ihrer kulturellen, sozialen und politischen Dimension vor. In der Zusammenschau mit teilweise noch nicht öffentlich präsentierten Archivunterlagen, vom Künstler als Quellenmaterial bezeichneten Collagen und vielen der zugrunde liegenden Originalanzeigen aus alten Life-Magazinen, wird ein historischer Kosmos erschlossen. Die Ausstellung verfolgt den zentralen Aspekt des „Eintauchens ins Bild“, wie der Künstler es selbst nennt, und bietet gleichzeitig einen breit angelegten Überblick des Schaffens von James Rosenquist.
James Rosenquist hat Konzept und Werkauswahl dieser Ausstellung noch selbst autorisiert und den Entwicklungsprozess von Beginn an begleitet. Nun wird dies posthum die erste große Museumsausstellung als Hommage an den am 31. März diesen Jahres verstorbenen Künstlers.
///
We cordially invite you and your friends to attend the exhibition opening on Friday, November 17, 2017, at 7 p.m.
Speakers:
Susanne Laugwitz-Aulbach
Deputy Mayor of Fine Arts and Culture
Yilmaz Dziewior
Director Museum Ludwig
Stephan Diederich
Curator
Mimi Thompson Rosenquist
With its major exhibition on James Rosenquist (1933–2017), the Museum Ludwig will for the first time ever present the works of this important representative of American Pop Art in the context of their cultural, social, and political dimensions. Also featuring archive materials, some of which have not been on public view before, as well as collages the artist described as source materials and many of the original advertisements he used from old issues of Life magazine, the show will reveal a historical cosmos.
The exhibition follows the central aspect of “painting as immersion,” as the artist himself called it, while offering a wide-ranging overview of Rosenquist’s work. James Rosenquist himself authorized the concept and the selection of works for this exhibition and assisted with the development process from the very beginning. Now it will be the first major museum show since Rosenquist pased away to pay homage to the artist, who died on March 31 of this year
///
Credit:
James Rosenquist President Elect (Designierter Präsident), Detail, 1960–61/1964, Centre Georges Pompidou, Musée national d’art modern / Centre de création industrielle, Paris, Art: © Estate of James Rosenquist/VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: Courtesy of the Estate of James Rosenquist
James Rosenquist, Horse Blinders, Detail, 1968-1969, Museum Ludwig, Köln, Art: © Estate of James Rosenquist/VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Foto: © Rheinisches Bildarchiv Köln