TANZ Karlsruhe 2017 präsentiert:
In Kooperation mit dem Kulturzentrum Tollhaus
Helena Waldmann ist Weltreisende in Sachen Tanz. An der Schnittstelle von Regie und Choreografie produziert, tourt und engagiert sich Helena Waldmann seit vielen Jahren weltweit – vom Nahen Osten über Lateinamerika bis nach Asien und Afrika.
In ihrem jüngsten Tanzstück lässt Waldmann dreißig Menschen – Tänzer und Akrobaten, Mauerbauer und Mauerschauer, Hiesige und Fremde Grenzerfahrungen vermitteln. „Warum kann ich mich mit meinem guten deutschen Pass völlig ungehindert in 178 Ländern bewegen?“, fragt sie, „und warum haben Menschen aus ärmeren Ländern diese Bewegungsfreiheit nicht?“ Wo immer sich Menschen als Mitglieder einer bestimmten Gruppe definieren, grenzen sie andere aus. Dieser Mechanismus scheint so tief verwurzelt, dass er wie selbstverständlich wirkt. Im Mittelpunkt von „Gute Pässe Schlechte Pässe“ steht eine Mauer aus Menschen, die zwei sehr unterschiedliche Ensembles, eine zeitgenössische Tanzkompanie und eine aus der Welt des Nouveau Cirque, voneinander trennt. Mit der Gegenüberstellung zweier Kulturen, deren Sprachen grundverschieden funktionieren, zeigt das Stück, in welchem Verhältnis Grenzziehungen und die Sehnsucht nach geschlossenen Gesellschaften stehen.
Eine Produktion von Helena Waldmann und ecotopia dance productions
Unterstützt von Joint Adventures des Nationalen Performance Netz NPN
Tanzregie, Bühne und Konzept: Helena Waldmann
Musik: Mika Vainio, Arne Deforce, Jean-Philippe Rameau, Richard Wagner
Dramaturgie u. musikalisches Konzept : Tobias Staab. Licht : Herbert Cybulska
Kostüme: Judith Adam, Probenleitung: Johanna Hwang
On Stage: Sara Enrich Bertran, Antonia Modersohn, Enrico Paglialunga, Tjorm Palmer, Lysandre Coutu-Sauvé, Declan Whitaker, Carlos Zaspel und 22 Freiwillige Mauerbau
Dauer: 60 Min.