Blues Nacht Emden - 29. Nordsee Blues Festival

Fr. 03. November 2017, 20:00 Uhr

Infos

Emder Matjes – Fokken & Müller

präsentieren

29. Internationales Nordsee Blues Festival in Emden
am Freitag, 03.11.2017 ab 19:30 Uhr - Die “Blues Nacht”

Das größte Bluesfestival im Nordwesten.

BLUES NACHT in Emden macht richtig Spaß - viele Zugaben wurden gespielt, das Publikum ist stets begeistert. Das ruft auch in diesem Jahr nach einer Fortsetzung und so möchten wir bereits die ersten Details der 29. Blues Nacht in Emden vermelden, die zu dem traditionellen Termin am ersten Freitag im November stattfindet.

Die neue Ausgabe des größten Bluesfestievals im Nordwesten will die Grenzen des Blues erneut ausloten und die Randregionen der Mutter aller modernen Unterhaltungsmusik musikalisch ausleuchten. Auf einem hohen Niveau stehen sich Highlights der etablierten Bluesszene und erstmalig in Emden gastierende Geheimtipps gegenüber.

Sieben Gastronomien sind diesmal wieder dabei und ebenso viele Bands, die in der Musikalischen Nacht der Emder Nächte das Publikum begeistern. International und außerordentlich multikulturell gibt sich das Festival in diesem Jahr wieder. Angereist aus den USA, aus Großbritanien und mit einer kernigen Verstärkung aus den für ihre herausragende Blueszene bekannten Niederlande verwandeln die grandiosen Musiker die Innenstadtlokale in bebende Liveclubs und rauschende Locations.

Die begeisterten Zuschauer erleben grandiose Stimmen, den knackigen Gitarrensound, auffällig viele Hammondorgeln und Vieles mehr, was die Blues Nacht so bekannt gemacht hat. Die hoch motivierten Künstler bieten wieder feinsten Blues in allen seinen Spielarten. Vom Blues der „Old School“ bis zum Soul der 70er, vom harten Bluesrock bis zum Reggae und weiter über Rockabilly & Rock’N’Roll bis hin zu Funk und R&B ist für jeden Geschmack Etwas dabei.

Da es nicht möglich wäre, alle 7 Bands live zu erleben, wenn die Konzerte zur gleichen Zeit anfangen, haben wir die Blues Nacht zeitlich "gestreckt". So können auch die echten Nachtschwärmer bis in die frühen Morgenstunden feinste Live Acts geniessen.

Für echte Blues Brothers Fans haben wir ein besonderes Schmankerl: Eine Fan Card für nur 10,-Euro! Und man bekommt sie an der Abendkasse „Grand Café Am Stadtgarten“ ab 19 Uhr, wenn man das einzigartig stylische Blues-Brothers Outfit am Leibe trägt (schwarzer Anzug, schwarze Schuhe, weißes Hemd, schwarze Krawatte, schwarzer Hut und natürlich die Blues Sonnenbrille). Also los zum Kleiderschrank und nichts wie hin zur Bluesnacht!!

Die Lokale liegen so zentral, dass das Auto in der Garage stehen bleiben kann, und einem echten Kneipenbummel nichts mehr im Wege steht. Die Karten gibt es in kommenden Tagen Vorverkauf für 15,00 € bei der Emder Zeitung, Tourist Information und in den teilnehmenden Lokalen erhältlich. Die Tourist Information Emden hält besondere Übernachtungsangebote parat und ist unter Tel: 04921-97400 sowie im Internet zu erreichen. Sie gelten selbstverständlich für alle Konzerte. Natürlich gibt es für alle kurz entschlossenen oder mitgenommenen Blues-Fans Karten an der Abendkasse für 19,00 €.

Leute die aus dem südlichen Ostfriesland (Leer, Moormerland, Neermoor usw. ) können mit der „Nachteule“ von der BluesNacht nach Hause fahren. Fahrpläne auf der WeserEmsBus Internet Seite .

Alle Festivalinformationen sind im kostenlosem Programmheft an Eingängen aller Lokale zu finden. Des Weiteren im Internet unter www.blues-nacht.de und im Facebook unter Kneipennacht NordWest.

Veranstalter:

Gastro Event GmbH,
Edzardstr. 39
26802 Moormerland, (Germany),
Phone: +49-(0)4954-9558167, Fax: 9558168
e-mail: mail@kneipival.de ,
Internet: www.kneipennacht.com


Programm am Fr, 3.11.2017

Grand Café am Stadtgarten Am Stadtgarten 7-11
19:30 Swamp Southern Blues, Cajun, Zydeco, TexMex (NL)

Kulisse Zwischen beiden Märkten 8
21:00 Lefthand Freddy Band Blues & Bluesrock (NL)

Maxx Zwischen beiden Märkten 13
21:00 Bluesjuice Local Heroes (Ostfrl)

Jameson´s Pub Boltentorstr. 20
21:30 The Sidekicks Pure Blues (NL)

SAM's Cafe & Bar Neuer Markt 20
21:30 Leburn Maddox & 3RD Degree Soul & more (USA/IT/GB)

Moods Neuer Markt 20
22:00 Le Blues Encore feat. Astrid Reynders Bluesrock (NL/GB)

Old School Die Diskothek Neuer Markt 9
23:00 Rob Ryan Road Show Rockabilly & Crossover (USA/D)

Änderungen und Irrtümer vorbehalten




Die Bands

Le Blues Encore
feat. Astrid Reynders

bringen frischen, knackigen, swingenden Blues und unwiderstehlich groovigen Rock’n Roll aus den Niederlanden. Die Protagonisten, von den sich jeder mit Sicherheit als eine Persönlichkeit der niederländischen Bluesscene nennen darf, haben sich die unbändige Freude am Musizieren bewahrt und überraschen immer wieder mit einer frischen Mischung aus musikalischer Potenz , Humor und interpretatorischer Leichtigkeit.
Wessel Babtist trommelt bereits seit 1965 in allerlei Blues- und Rockbands unter anderem White Honey oder AA and the Docters. Batista ist ein enthusiastischer Musiker und strahlt die Spielfreude förmlich aus.
Harm Brinksma aus Assen, kaufte 1966 seine erste Mundharmonika. Das war ein Startschuß für eine Kariere als Harpplayer und Sänger in Bands wie Pepperone en Brinkels Boogie Band, die ihm den Ruf eines "local hero" in Nordholland einbrachten.
Vincent Suurmeyer aus Almelo ist seit den 70er Jahren in Zahlreichen Bluesprojekten in Groningen als Leadgittarist tätig wie Topsy Turvy and Chain Gang. Die linkshändig gespielte Gitarre erinnert an Größen John Mayall, Cream, Fleetwood Mac und Jimmy Hendrix.
Bert Kattouw spielt seit frühester Jugend Gitarre und Bass. Seine musikalische Flexibilität bereichert die Musik der Le Blues Encore nachhaltig.
Astrid Reynders gehört seit vielen Jahren zu den herausragendsten Blues Sängerinnen der Niederlande. Ihre markante, rauchige Stimme verleiht den Klassikern des Genres eine enorme Ausdruckskraft und einer Liveperformance der Blues Encore einen zusätzlichen Womanpower Kick!




The Sidekicks

Phänomenaler „Blues and more then blues“ aus den Niederlanden. Die renommierte Formation mischt gekonnt die Stilrichtungen Pure Blues, Bluesrock, Rhythmn & Blues mit einer Prise Jazz und Swing zu einem knackigen, modernen „Sidekicks“ Sound. Durch eine Zusammenarbeit mit der Bluesgröße Hans van Lier sind zahlreiche, fantastische Produktionen entstanden, die stets die Top100 der niederländischen CD Charts im Bereich Blues dominieren konnten. Auch regelmäßige Gastbeiträge bei den Radiosendern 3FM en NPO2 Muziekcafé sowie unzählige Konzerte quer durch Europa sprechen für die Qualität der Liveperformance. Die neueste Produktion von 2017, die CD „Texas of the North“ beinhaltet 12 frische Titel, die sich allesamt nicht vor der Konkurrenz aus Übersee verstecken müssen. Schlussendlich ist es auch die energiegeladene Art Livekonzerte mit dem Publikum gemeinsam zu erleben, die den besonderen Charme der Band ausmacht. The Sidekicks sind Teo de Haan (Gesang), Peter Hummel (Gitarre), Bennie Timmer (Gitarre), Fenno de Boer (Bassgitarre) und Wim Entzinger (Drums).



Rob Ryan Road Show

Ein ultimativer Aufsteiger aus Nashville / USA auf Europatour.
Wieder einmal stellt sich die Frage, wo die Bosse der Major-Labels in Nashville ihre Augen und Ohren haben. Dabei hatte ROB RYAN jahrelang versucht, quasi vor deren Haustüre, die Aufmerksamkeit mit seiner knackig-frischen Mischung aus Honky Tonk, Roadhouse Rock, Rock’N‘Roll und Rockabilly auf sich zu ziehen. Der Mann ist so echt, musikbesessen, leidenschaftlich und authentisch wie ein Hank Williams, George Jones und Willie Nelson in ihren besten Zeiten. Sein mitreißender „Country Twang’n Roll“ ist von einer solch besonderen Qualität, wie man sie nun wirklich nicht an jeder Straßenecke findet. Dabei täte der auf seinem Highway Man betitelten Albumdebüt gebotene Country-Hillbilly-Mix Nashville so etwas von gut. Irgendwie ist es schon eine Ironie des Schicksals, dass der Vollblutmusiker – er kam und blieb der Liebe wegen in Berlin – mit seinem uramerikanischen, von Steel Guitar, Fiddle, Banjo, Upright-Bass und Mandoline geprägten Old School-Sound ausgerechnet hier in Deutschland sein Plattendebüt gibt. Unterstützt von Tex Morton (electric guitar) und Ralf Sommers (upright bass) fabrizierte Ryan zusammen mit einer Reihe von weiteren spielfreudigen Mitstreitern ein herrlich umwerfendes musikalisches Elixier, an dem jene unter uns, die traditionelle, handgemachte Country Music & Rockabilly mögen, nicht vorbeikommen werden. Großartige Gitarren, eine druckvoll nach vorn marschierende Rhythmus-Sektion, brillant gesetzte Steel-Guitar-, Harmonica- und Mandolinen-Akzente sowie Rob Ryan’s kristallklarer, zeitlos schöner Bariton-Gesang bestimmen das überwiegend in den Berliner Wild At Heart-Studios, zum Teil aber auch in Nashville und in Brooklyn eingespielte Debütwerk. Wer Bands wie BR549, die Mavericks oder auch die Derailers zu seinen Favoriten zählt, der wird auch an dieser wunderbar natürlichen, unbekümmerten, frischen und ungeheuer transparenten Vorstellung seine helle Freude haben. Mit insgesamt 15, überwiegend von ihm selbst geschriebenen Songs fällt zudem auch die Kosten-Nutzen-Analyse des völlig zu Recht gelobten Albums zu Gunsten des Amerikaners aus. Die Lieder mit ihren aus dem prallen Leben genommenen Themen strotzen nur so voller Drive und wunderbarer Melodien, die man, einmal gehört nicht mehr aus den Ohren bekommt. Alle an der Produktion Beteiligten haben erstklassige Arbeit geleistet und waren voller Elan und Schwung am Werk. Mit Highway Man hätte Rob Ryan in dieser exzellenten Verfassung und gelungenen Aufmachung auch bereits vor 50 Jahren keine schlechte Figur gemacht und locker mit den Besten seines Fachs mithalten können. Und das ist doch wirklich eine gute Sache – ja, vielleicht sogar das größte Kompliment, dass man diesem talentierten, sympathischen „Down to Earth“-Sänger, Songschreiber und Musiker machen kann. Wer sich für den Kauf des Albums entscheidet kann einfach nichts falsch machen, denn durch seine musikalischen Ausflüge nach Nashville, Memphis und Bakersfield sorgt Rob Ryan für grenzenlosen Spaß und satte Abwechslung – kurz: Rockin‘ Country & Rock’N’Roll at it’s best!



Lefthand Freddy Band

“Lefthand Freddy Band“ ist selbst in der lebendigen niederländischen Bluesszene ein Begriff und gehört zu den führenden europäischen Bluesbands.
Eindrucksvoll ist das eigene Songrepertoire und die enorme Bühnenpräsenz der Band, die mit ihrem Gitarristen und Sänger der Band, Fred „Lefthand“ Reining, jedes Publikum erobert.
Als die Band 1992 gegründet wurde hatte sie schon einen Plattenvertrag in der Tasche. Mit den vielen live-erprobten Songs ging es umgehend ins Studio. Ein Halbes Jahr später erschien die CD „Buried in Blues“, die beim Publikum und bei den Kritikern hohe Anerkennung fand.

- „Eine Band, auf die jeder Holländer stolz sein kann; beste holländische Blues CD 1992“ (Block)
- „Freddy hat den Blues in der Fingern, jeder Song trägt unverkennbar seine Handschrift.“

Die nächsten zwei Jahre war die Band ständig unterwegs. Auf allen niederländische Festivals vertreten, auch das europäische Ausland engagierte Lefthand Freddy and The Aces. Herausragend sind dabei die Konzerte bei den Leverkusener Jazztagen, The Gloucester Bluesfestival und -wie ein Ritterschlag- der Auftritt im berühmten Londoner „100 Club“.
Eine französische Blueszeitschrift schwärmt noch einem Konzert auf „ La nuit de Blues“ in Sarrequemines:

- „Eine Band so heiß wie die Hölle!“

Englische Schlagzeilen:
- „Eine Top-Bluesband“
- „Freddy ist ein begnadeter Songschreiber“
- „Die Band ist so einzigartig, dass man überwältigt ist“

Und Hollands größte Musikzeitschrift OOR resumiert:
- „Weitaus die beste Bluesband in Holland“

1994 erscheint der zweite Silberling „Blue Tonight“, randvoll mit eigenen Songs im unverkennbaren Stil der Band. Der Verkauf lief weltweit -sogar Taiwan orderte diese Scheibe- und besser den je.
Einem vielfachen Wunsch folgend wurde die nächste Produktion eine Liveaufnahme. „Out on the road“, größtenteils in Deutschland (Twist, Heitmathaus) aufgenommen, wiederum mit neuen Songs aus Freds Feder, zeigt die unglaublichen Livequalitäten der Band. Mit der Live-Maxi-Single „The Twist Blues“, die nur in Deutschland veröffentlicht wurde, würdigen Lefthand Freddy and The Aces das Heimathaus Twist.
Beide CDs zeigen die Band in Höchstform und bestätigen ihren Ruf als unschlagbare Liveband.
Ihre aktuellen CD’s sind Back On Track (2006) und Soul Strings (2014), die die neueste Entwicklung der Band zusammenfasst, abwechslungsreich, musikalisch spannend und erstklassig im Sound.

Das Line-Up der Band:

Fred (Lefthand) Reining
Gitarrist, Sänger, Komponist und Frontman. Ein Naturtalent auf der Gitarre, der den Blues in ganz persönlicher Weise prägt. Er spielte und begleitete in den USA viele dortige Bluesstars in den Clubs von Mississippi und St. Louise. U. a. ist er auf Platten von Big Boy Henry und Walter Rhodes zu hören.

Berend Reining/Gitarre,
André van der Werf/Bas,
Hans Waterman/drums (ex. Cuby & The Blizzards)

Veröffentlichungen:

1992 Buried in Blues LW001 Lone Wolf records
1994 Blue Tonight MWCD2010 Music & Words
1996 Out on the Road MWCD2021 Music & Words
2000 Urban Blues Adventures MM078 Maura Music
2006 Back On Track
2014 Soul Strings




3RD Degree LeBurn

Blues-Funk –Rock-Soul-Reggae
Die Liste der Künstler, mit denen Leburn Maddox (Philadelfia,USA) schon zusammen auf der Bühne gestanden hat, liest sich wie ein "Who Is Who" des Soul und Funk:
Chaka Khan, Patti Labelle, Lionel Ritchie, Bill Withers, Kool & The Gang, Mother's Finest,
KC & The Sunshine Band, James Brown, George Clinton, Joss Stone, Jimmy Castor, u.v.m.
Mitreißender Funk und Soul, garniert mit einer Prise Blues, Rock & Reggae und dazu das unvergleichliche Flair von über 40 Jahren Bühnenerfahrung: Das ist Leburn Maddox
"3RD Degree LeBurn“
Line-Up:
• LeBurn Maddox (USA) - Gitarre / Vocals
• Dennis Davis (UK) - Bass
• Alex Marchisone (IT) – Drums



Bluesjuice

Bluesjuice spielt Bluesrock.
Die fünfköpfige Leeraner Formation begeistert mit Vocals, Drums, Bass, und zwei Gitarren seit nunmehr über 2 Jahren. Support für Frank Diez und Dean Collins konnten verbucht werden.
Die frische Bluesrockmaschine aus Ostfriesland interpretiert mitreißende Klassiker und seltene Perlen der Blues-Rockgeschichte mit treibendem Rhythmus, groovenden Beats, tighten Vocals und rauchenden Gitarren! Hierbei legen die fünf Musiker viel Wert auf die "Seele" der Originale. Die Lebens- und Musikerfahrungen jedes Einzelnen fließen direkt vom Herzen auf die Bühne zu einem groovenden "Blues-Saft", der jedes Bein zum wippen bringt!
Das ist Bluesjuice!




SWAMP

Cajun / Zydeco / Louisiana Blues

" Wie eine Praline aus zartbitter Schokolade und feurigem Chili ist die holländische Band „Swamp“

Swamp hat sich Anfang 1996 in den Niederlanden gegründet und sich gleich im ersten Jahr auf vielen der dortigen Festivals und Stadsfesten einen guten Namen als Konzert - und Tanzband erspielt.
Die musikalischen Vorbilder der Band aus Amsterdam und Groningen kommen aus den Sümpfen und Bayous Louisianas: Zydeco, Cajun und Swamp-Pop erster Güte prägen den Stil von Swamp, aber auch Tex-Mex und Ausflüge in die musikalische Welt der Karibik gehören zum Programm dieser mitreißenden Band. Bei diesem Sound nimmt das Akkordeon und das Louisiana Rubboard( Waschbrett) eine zentrale Stellung ein. Swamp:
- Tjitte Knol: Gesang, Gitarre, Waschbrett, Percussion
- Marius Bos: Akkordeon, Gesang
- André v/d Werf: Bass, Gesang
- Bob Philipse: Schlagzeug, Percussion, Cajon
- Allard Gosens: Guitar
Wenn es um die jumpende, temperamentvolle Musik geht, die von Louisiana aus die Welt erobert hat, ist Swamp mit Ihrer unwiderstehlichen Spielfreude eine der angesagtesten Adressen - und nicht nur in den Niederlanden.
Eine heiße Louisiana Party ist mit Swamp angesagt: hitzig - groovig - mitreißend !
Musik , die in Bauch und Beine geht !
Marker %s
MOZO
Neuer Markt 20 - 26721 Emden - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Event melden" Funktion.