Karlsfest

So. 29. Januar 2017, 10:00 Uhr

Infos

Mittelalterliches Treiben, Karlswurst und Reichsäpfel - seit vielen Jahren wird in Aachen anlässlich des Todestages Kaiser Karls am letzten Januar-Sonntag das Karlsfest gefeiert.

Zum Programm:
Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt im Dom - zelebriert vom Aachener Bischof Helmut Dieser. Anschließend findet die Generalversammlung der Karlsschützen-Gilde im Krönungssaal des Aachener Rathauses sowie ein kurzer Empfang statt.

Ab 11 Uhr beginnt ein buntes, mittelalterliches Treiben im Aachener Rathaus. Unter anderem dabei: Die Öcher Duemjroefe, die Limburger Ritterschaft, Arnd Jansen mit seinem Saker-Falken, der Gaukler Jeremias, das DRK und natürlich die Aachener Aixtra-Fleischer, die ihre berühmte mittelalterliche „Karlswurst“ sowie einen Grünkohleintopf samt Karls-Reichsapfel als Dessert anbieten werden.

Außerdem:
Das Aachener Rathaus ist am 29. Januar von 10 bis 18 Uhr zur kostenlosen Besichtigung geöffnet. Neben dem Krönungsfestsaal können unter anderem das Dienstzimmer des Oberbürgermeisters, der Weiße Saal, der Friedenssaal, die Werkmeisterküche und das Werkmeistergericht sowie die Eingangshalle des Rathauses besichtigt werden. Man sieht also auch diejenigen Räume, die den Besuchern an anderen Tagen verborgen bleiben.

Während des gesamten Tages werden in regelmäßigen halbstündigen Abständen kostenlose Führungen durch das Rathaus angeboten.

Da an diesem Wochenende die Städtepartnerschaft Aachen-Reims ihr 50jähriges Jubiläum feiert, nimmt auch eine Delegation aus Reims um Bürgermeister Arnaud Robinet sowie zahlreiche Mitglieder des Städtepartnerschaftskomitees am Karlsfest teil. Ebenfalls beim Karlsfest anwesend sein wird eine Delegation aus der Aachener Städtepartnerstadt Naumburg.

Das Programm der Route Charlemagne zum Karlsfest:

Die Route Charlemagne bietet aus diesem Anlass einen reichen Strauß von öffentlichen Führungen, vor allem rund um Karl den Großen an. Die Teilnahme an den Führungen ist für alle, die über eine gültige Eintrittskarte in das betreffende Haus verfügen, kostenfrei.

Öffentliche Führungen im Centre Charlemagne

12.00 Uhr
Rundgang durch Aachens Stadtgeschichte (Führung Dauerausstellung)
Leitung: Dr. Josef Gülpers

13.00 Uhr
Die Königswürde von Karl dem Großen bis zu Franz von Österreich. Ämter und Gesellschaft an den Höfen
Leitung: Michael Prömpeler

14.00 Uhr
Karl der Große und seine Pfalz
Leitung: Julia Anna Preisler

15.00 Uhr
Der Talisman Karls des Großen
Leitung: Prof. Dr. Frank Pohle

16.00 Uhr
Vom fauchenden Fafnir zum Fahrzeug der Zukunft – Aachen und das Auto (Führung Wechselausstellung)
Leitung: Marco Meyer

Öffentliche Führungen im Couven-Museum

11.15 Uhr
Führung durch das Haus
Leitung: Georg Tilger

Öffentliche Führungen im Internationalen Zeitungsmuseum

14.00 Uhr
„Quo vadis Zeitung? Von den genialen Ursprüngen zur modernen Realität“
Leitung: David Falke
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Event melden" Funktion.