Katharsis ~ with Flint Glass and 13th Monkey, plus DJs

Sa. 05. November 2016, 23:00 Uhr

Infos

KATHARSIS ~ 05.11. ~ LINE-UP:

Live:
FLINT GLASS (Paris//Ant-Zen/Brume Records)
13TH MONKEY (Hamburg/Lüneburg//Hands)

DJs:
Udo Wiessmann (Winterkälte/Hands)
Alexander Marco (aZtralcaZino)
Toxic Garden (toxic_rhythms)
Ophelia The Suffering (Ecstasphere/Aphexia)


05.11.16, 23:00, Fundbureau Hamburg
Tickets: 10€ at the doors, no presale

www.katharsis-party.de


~~~


In Aristotelian Poetics, "catharsis" describes the highest form of spiritual purification through art appreciation. Contemporary psychology also uses the term to describe the phenomenon when the soul frees itself of negative emotion by acting out suppressed inner conflicts. For us, catharsis is an encounter with ourselves, a look at our own substance which we can achieve only when the music clasps us in its arms, when we taste the precious freedom of devoting ourselves to the sounds unconditionally.
From KATHARSIS you can expect a mixture of all different styles of the Industrial sound aesthetics, but also a lot beyond that. The focus lies on rhythmics and hypnotizing soundscapes. There will be music to dance to and music to dream to. In the proper sense of catharsis, we want to cleanse ourselves of conventional musical dogmas and the boundaries in sound aesthetics which we are being induced with every day. We want to break tonal tabus, explore unusual frequency ranges and open up our mind to the unheard.
You are invited to worship the music and worship yourself in this collective night of catharsis.
Purge yourself, free yourself, celebrate yourself.
~~~
"Katharsis" beschreibt in der aristotelischen Poetik die höchste Form der seelischen Reinigung durch die Kunstbetrachtung. Auch die zeitgenössische Psychologie greift auf diesen Begriff zurück, um jenes Phänomen zu umschreiben, wenn die Psyche sich durch das Ausleben verdrängter Selbstkonflikte von negativen Emotionen befreit. Für uns bedeutet Katharsis eine Begegnung mit uns selbst, den Blick in die eigene Substanz, den wir erhaschen dürfen, wenn die Musik uns in ihre alles verzehrende Umarmung schließt, wenn wir die wertvolle Freiheit kosten dürfen, uns den Klängen bedingungslos hinzugeben.
Mit KATHARSIS erwartet euch eine Mischung aller Spielformen der Industrial-Klangästhetik, aber auch vieles darüber hinaus. Der Fokus liegt auf Rhythmik und hypnotisierenden Klangflächen. Es wird Musik zum Tanzen und Musik zum Träumen geben. Ganz im Sinne der kathartischen Reinigung wollen wir uns reinwaschen von konventionellen musikalischen Dogmen und den klangästhetischen Grenzen, die uns alltäglich induziert werden. Wir wollen für eine atemberaubende Nacht klangliche Tabus aufbrechen, ungewöhnliche Frequenzbereiche erforschen und unseren Geist für Ungehörtes öffnen.
Du bist herzlich eingeladen, mit uns der Musik und dir selbst zu huldigen in einer gemeinsamen Nacht der Katharsis. Reinige dich, befreie dich, feiere dich.

~~~

FLINT GLASS

Flint Glass ist ein 1999 gegründetes Dark Electronica-Projekt des Künstlers Gwenn Tremorin aus Paris. Sein Sound wird von Kritikern immer wieder beschrieben als eine der innovativsten Weiterentwicklungen überhaupt im Bereich Electronica, Industrial und Dark Ambient. Tremorin ist ebenfalls Mitbegründer des experimentellen Electronica-Labels Brume Records.
Die Musik von Flint Glass ist inspiriert von dystopischer Fantasy-Literatur, sie geht unter die Haut, erschafft fantastiche Bilder im Kopf und fordert den Hörer durch eine komplexe Verflechtung von Klangcollagen, Analog-Synthesizern, Ambient Drones, Rhythmen und Beats. Es sind starke Einflüsse der experimentellen Industrial-Szene zu hören, außerdem Dark Ambient und unterschiedlichste Manifestationen von IDM, Tribal und Rhythmic Noise.

Flint Glass hat unzählige Live-Gigs in ganz Europa, Russland, Nord- und Südamerika und Japan gespielt. Auch auf den szeneprägenden Festivals wie Wave-Gotik-Treffen, Maschinenfest oder Wroclaw Industrial Festival war Flint Glass bereits vertreten.

Tremorins jüngste Errungenschaft ist seine Komposition des Soundtracks für den Fantasy-/Horror-Film "Fragment1890", der an die Werke von H.P. Lovecraft angelehnt ist. Aktuell arbeitet er an einem neuen Film-Soundtrack-Projekt gemeinsam mit dem französischen Industrial-Pionier Jean-Yves Millet aka Cent ans de Solitude.
~~~
Flint Glass is a Paris-based dark electronica project that has been described by critics as representing some of the most innovative sounds-styling towards electronica, industrial and dark ambient genres.

Flint Glass is a one man project of Gwenn Trémorin, formed in 1999 and was also founding member of experimental electronica label Brume records.

Inspired by fantastic and dystopian literature, Flint Glass` music tends to crawl under your skin, shapes the most fantastic images and keeps challenging by means of an intelligent use of sound collage, analog synths, ambiant drones, rhythms and beats..With Flint Glass you find influences from experimental/industrial scene, dark ambiant as well as various forms of IDM, tribal and industrial rhythmic noise. Flint Glass has played numerous live gigs all around Europe, tour in Russia, north & south America, Japan and at most famous dark music festivals like WaveGothicTreffen, Maschinenfest, or Wroclaw Industrial festival.

He recently created a truly spine chilling and atmospheric soundtrack for the fantastic horror movie "Fragment1890", a H.P. Lovecraft inspired movie, and is working now on a new movie soundtrack project in collaboration with French industrial scene pioneer "Cent and de Solitude".
~~~
www.flint-glass.fr
https://www.facebook.com/FlintGlass
http://www.ant-zen.com
http://www.brumerecords.com

~~~

13TH MONKEY

"Redefining The Paradigm Of Bang" ist die beste Beschreibung für das 100% Club-kompatible Tech-Industrial Konstrukt der beiden Soundtüftler Andreas "Thedi" Thedens und Harm Bremer.

Auch wenn die Ursprünge dieses Projektes in der beschaulichen Hansestadt Lüneburg liegen, lassen die beiden auf "Hands" erschienenen Alben sowie die zahlreichen Konzerte und Livesets vermuten, das es in der Lüneburger Heide mehr geben muss, als ruhige schöne Landschaften und schwarzfellige Schafe, die regional Heidschnucken genannt werden. Wer tief unter die Oberfläche taucht, findet sich mitten in einer verkabelten Rebellion wieder. Das Aufbegehren findet in den Kabelkanälen statt, im Ausreizen der Prozessoren, in der Decodierung musikalischer Sedative. Wenn die Matrix um einen herum zusammenbricht, entsteht mitunter ein in die Wirklichkeit zurückpfeifendes weisses Rauschen.

Dort, mitten im Geschehen, wird man auch auf 13TH MONKEY treffen. Ein böse rollendes Konstrukt aus der Scheinwelt der zusammenbrechenden Matrix - bewaffnet mit einem Hardware-Fuhrpark aus Desktopsynthesizern, bei dem schon allein das Kabelgewirr Angst einflößt - und gleich beim ersten Takt der selbstbenannten "Digital Tech Fractures" wird jedem Hörer sofort klar: Die basslastigen, pumpenden Tech-Industrial Tracks mit verzerrten Acid-mäßigen 303-Soundeinlagen pusten nicht nur den Kopf frei, sondern gehen ohne Umwege auch sofort in die Beine! Monkey Bites!
~~~
"Redefining The Paradigm Of Bang" is the best description for this 100% club compatible Techno-Industrial project of the two sound artists and producers Andreas "Thedi" Thedens and Harm Bremer.

While the roots of this project can be found in the quiet and friendly city of Lüneburg, the two Albums on Hands and the countless live shows demonstrate that there is more than simply calm and beautiful landscapes and curly black haired sheep called "Heidschnucken" in the Lüneburg Heath. If you dive deep under the surface you will find yourself in the middle of a wired rebellion, driving the processor cores past maximum and decoding sonic sedatives. As the matrix around you collapses, a pervading white noise summons you back to reality.

There, in the middle of the action, you can also find the 13TH MONKEY - an evil construct on the loose, straight out of the illusory world of the collapsing matrix, armed with an array of tabletop hardware instruments and an impressive amount of cables. Right in a moment when you listen to the first bars of the style that is self hailed as Digital Tech Fractures, you know that those bass-driven and pounding Tech-Industrial tracks with distorted and screaming acid-like 303-sounds will not only go straight to your dancing legs but also clear your mind and blast your head off - Monkey Bites!
~~~
http://www.13thmonkey.de
https://www.facebook.com/thirteenthmonkey
http://www.handsproductions.com


~~~


www.katharsis-party.de
Fundbureau
Stresemannstrasse 114 - 22769 Hamburg - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Event melden" Funktion.