Polizeichor Göttingen - 1976 - 2016, 40 Jahre Polizeichor Göttingen

So. 09. Oktober 2016, 17:00 Uhr

Infos

Der Polizeichor Göttingen, gegründet am 10. Februar 1976, ist einer von 74 Polizeichören im Chorverband der Deutschen Polizei. Zu seiner Gründung versammelten sich damals 14 sangesfreudige Polizeibeamte und Bedienstete der Göttinger Polizei. Heute zählt er 48 aktive Sänger und 85 fördernde Mitglieder.
Ziel des Chores war und ist es, die Freude am gemeinsamen Singen zur Pflege des Chorgesanges zu nutzen und durch öffentliche Auftritte die Verbundenheit der Polizei mit allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Stadt und Land zu fördern.

Das war auch der Grund für die Aufnahme aktiver Sänger aus anderen Berufsgruppen. Der bisher recht erfolgreiche Weg des Chores war geprägt von zielstrebiger und intensiver Probenarbeit. Das selbst gesteckte Ziel, mehr als ein „schlichter Gesangverein“ sein zu wollen, ist eben nur durch harte Arbeit zu erreichen.
Die von den früheren Chorleitern Egbert SARGASSER und Joachim WEISKE und Klaus KLAPPROTH hierbei mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen geleistete Arbeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Chor ist sich aber sicher, dass die Arbeit mit dem neuen Chorleiter Frank Bodemeyer genauso viele Früchte tragen wird.

Das im Laufe der Jahre entstandene Repertoire spannt einen weiten Bogen von Oper über Operette, geistliche Musik, moderne Chormusik, Schlager, Shanties und Spirituals bis hin zu in- und ausländischer Folklore. Der Erfolg bei den vielen öffentlichen Auftritten beweist, dass diese Mischung offensichtlich den breiten Publikumsgeschmack trifft. Aber auch den Sängern macht es viel Freude, auf ganz unterschiedlichen musikalischen Gebieten gefordert zu werden.
Aber nicht nur Proben und Auftritte bestimmen das Chorleben. Auch Geselligkeit, Frohsinn und Tanz kommen nicht zu kurz. Groß geschrieben wird das Reisen. Im Inland (u.a. Flensburg, Kiel, Würzburg, Magdeburg, Hannover, Braunschweig, Hameln, Detmold, Würzburg, Bonn, Bamberg) und Ausland (Österreich, England, Frankreich, Holland, Schweden, Tschechien, Spanien), mit dem Chor unterwegs gewesen zu sein gehört zu den schönsten Erinnerungen der aktiven und passiven Mitglieder.
Die vielseitigen Aktivitäten des Chores zu steuern setzt natürlich ein funktionierendes Management voraus. Während die musikalische Arbeit vom Chorleiter bestimmt wird, liegen Organisation und Verwaltung in den Händen des Vorstandes, dem man einen nicht unwesentlichen Teil des Erfolges durch seine generalstabsmäßige Vorbereitung bei allen Unternehmungen zumessen muss.
Es bleibt zu hoffen, dass der Polizeichor den eingeschlagenen Weg weiter gehen und damit beweisen kann, dass von Laien dargebotene Musik auch in der heutigen Zeit ihre Daseinsberechtigung hat:

„Was von Herzen kommt und zu Herzen geht, muss einen Platz in dieser Welt behalten!“
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Event melden" Funktion.