25 Jahre KiEw Jubiläumsfest II

So. 02. Oktober 2016, 19:00 Uhr

Infos

25 Jahre KiEw Jubiläumsfest II

KiEw, die vier experimentellen Musikperformancekünstler aus Lüneburg, sind tatsächlich 25 Jahre alt geworden und haben dieses Ereignis auch gebührend gross im Februar in Hamburg gefeiert. Aber wie sagt man so schön "ein Jubifest geht noch" und deshalb wird glatt noch mal mit einer Zugabe ordentlich nachgelegt.

Die Band hat also kurzerhand erneut zum Hörer gegriffen und wieder stapelweise Freunde aus dem Bandumfeld für die Fortsetzung des großen Jubiläumsfest am Sonntag, den 2. Oktober 2016 (Vorfeiertag!) aktiviert.

Die Reisegruppe KiEw kommt mit nicht weniger als 3 Bands von Lüneburg nach Leipzig gefahren, doch auch Leipzig, Berlin, Magdeburg und sogar Freiburg sind vertreten!

Als Location für das Jubiläumsfest in Leipzig wurde die Moritzbastei auserkoren, nicht nur, weil man hier schon sehr viel feuchtfröhliche Abende erlebt hat, sondern nicht zuletzt weil hier bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden kann!

Vor Ort wird es die eine oder andere Überraschung und auch den einen oder anderen exklusiven und nur bei diesem Event erhältlichen Tonträger geben.

Lineup:
Live:
KiEw (Experimental Industrial, Lüneburg)
Björn Peng (Dark Rave, Freiburg)
Ben Bloodygrave (Punktronic Synthtunes, Berlin)
16pad Noise Terrorist (Industrialized DnB, Magdeburg)
<1979> (Rhythmic Industrial, Leipzig)
Naomi Sample & The Go Go Ghosts (8 bit Electro Punk, Lüneburg)
Kotze im Einkaufswagen (Dada-Industrial, Lüneburg)

DJs:
TBA

Das volle Lineup folgt!

Sonntag, 02.10.2016 (Vorfeiertag)
Doors: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr

Unkostenbeitrag 8 Euro VVK / 12 Euro AK (ermässigt: 10 Euro).

Tickets kaufen: http://www.tixforgigs.com/site/Pages/Shop/ShowEvent.aspx?ID=16494


Bandinfos:

KiEw
(Experimental Industrial, Lüneburg)
Ausgiebige Vocalperformances und avantgardistische Geräusche gehören ebenso zu einem KiEw-Konzert wie fein geregelte Klangstrukturen und exzessive, grenzüberschreitende Instrumente-Soli. Dabei bedient KiEw nicht nur ein Musikgenre, sondern durchbricht die Grenzen zu Techno, Breakcore, Noise und Punk. Doch nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch wird Normalität und Wahnsinn neu definiert und mit dem für KiEw typischen Augenzwinkern präsentiert. Die vier experimentellen Musikperformancekünstler aus Lüneburg haben während ihrer mittlerweile 25 Jahre Bandgeschichte nicht nur unzählige Club- und Festival-Bühnen der weiten Welt bespielten, sondern auch 16 Tonträger veröffentlicht. An diesem jetzt schon denkwürdigen Jubiläumsabend werden KiEw sicherlich nicht nur den ein oder anderen Kracher aus den letzten 2,5 Jahrzehnten aus dem Koffer holen, sondern auch mit neuem Material einen Ausblick auf das nächste Release geben.

www.kiew.org
https://www.facebook.com/kiewofficial


Ben Bloodygrave
(Punktronic Synthtunes, Berlin)

www.benbloodygrave.blogspot.de
https://www.facebook.com/benbloodygrave/


Björn Peng
(Dark Rave, Freiburg)
Björn Peng liebt Metall. Metall, Blut und Knicklichter. In seinem Keller lagern 1000 VHS Kassetten. Alles B-Movies, Horror - und Heimatfilme. Er hat einen Hund. Oft bastelt er in seinem Studio an Songs für morgen die klingen wie die Zukunft von gestern. Der Chaos-Computer-Club sind seine Nachbarn. Oft ist es hell draussen, drinnen ist es dunkel, sehr dunkel. Dark Rave, eine Reise. Dark Rave ist ein Zeitdokument, Dark Rave ist 1994, Dark Rave ist 2006, Dark Rave ist 2020. Irgendwie einfach auch die Stelle an der Vergangenheit und Zukunft unweigerlich miteinander verschmelzen. Für einen kleinen Moment. Irgendwo zwischen tanzen, fürchten und freuen klebt es, aber nicht fest, denn es geht immer so weiter und weiter und weiter

www.p3ng.de
https://www.facebook.com/bjoernpengmusic


16Pad Noise Terrorist
(Industrialized DnB, Magdeburg)

Bei 16Pad Noise Terrorist geht es stilistisch in Richtung Drum'n'Bass - und zwar in die ominöse Seite, die mit dem Plus an Industrial und dem Minus an Sonnenschein-Liquid Funk. 16Pad Noise Terrorist aka Candy Schlüer versteht es dabei, klare Beats mit distorted Basslines und melodischen Synths zu einer rhythmisch-emotionalen Symbiose zu verschmelzen, die den Hörer für kurze Zeit aus dem Reich des Alltäglichen entführt. Einflüsse aus IDM, Punk oder auch Rhythmic Noise sind erkennbar, was 16Pad Noise Terrorist unter der blumigen Bezeichnung "Postnuclear Brutalism Funk" zusammenfasst. Vor diesem Hintergrund ist es umso vielversprechender, dass sich kein Geringerer als DJ Hidden bereits mehrmals für das Mastering von Candys Werken verantwortlich zeigte.

www.16pnt.com
https://www.facebook.com/16pnt-108888822486016/


<1979>
(Rhythmic Industrial, Leipzig)

https://www.facebook.com/1979Hands/


Naomi Sample & The Go Go Ghosts
(8 bit Electro Punk, Lüneburg)

Die Lüneburger Anarcho-8-Bit-Popper vom Label Musikfladen haben sich im Laufe der letzten Jahre durch Deutschland gepöbelt und mit einem Augenzwinkern jedes gängige Bühnenklischee sowohl bedient als auch im selben Atemzug zunichte gemacht. Wo Timmo, Nolde Europa und Naomi Sample auftreten, herrscht nicht selten der Ausnahmezustand. Ob Feuerwerkskörper, Bierschlachten, die Pogonäse (ein Tanz, der das familiäre Ritual Polonäse im Pogochaos untergehen lässt), hier bestimmen Witze auf unterstem Niveau die Musik und nicht umgekehrt. Nicht selten trägt sich dies aufs Publikum über und dann versöhnen sich für gute 30-40 Minuten Punker, Popper, Raver und Rocker zur grenzenlosen Feierei.

www.naomisample.de
https://www.facebook.com/naomi-sample-and-the-go-go-ghosts-288688137824998/


Kotze im Einkaufswagen
(Dada-Industrial, Lüneburg)

Aus dem Lüneburger Avangarde Untergrund kommen Kotze im Einkaufswagen mit bisweilen ohrenbetäubenden, nervenaufreibenden dadaistischen Textfragmenten, obskuren Gitarrenriffs, eingebettet in ein infernales Schlagwerk/Bass Gebolze, wo sich Einflüsse von Punk und Noise aber auch Jazz und Industrial zu einer verstörenden experimentellen Melange vereinen. Kotze im Einkaufswagen will Meinungen polarisieren, den Konsum anklagen, Menschen aufrütteln, verstören, aber auch das eigene Musikerdasein mit all seinen Klischees aufbrechen und Songs wunderschön und unverfälscht darreichen.

www.kotzeimeinkaufswagen.de
https://www.facebook.com/kotzeimeinkaufswagen
Moritzbastei
Universitätsstraße 9 - 04109 Leipzig - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Event melden" Funktion.