Ab 01. September 2016 bis Jahresanfang 2017 können Sie die Kunstwerke von Stefan Merkt "Kunterbunte Welten" im House of Companies in Talheim begutachten.
Die Geschichte vom geheimen Leben der Briefmarken:
Briefmarken sind kleine bunte Belege für das bezahlte Beförderungsentgelt von Briefen oder Postkarten und landen gewöhnlich nach dem Eintreffen beim Empfänger im Papierkorb oder in Sammelalben ... bis zum Sommer 1989 ...
Damals steckte der Künstler Stefan Merkt gerade am Ende seiner künstlerischen Sturm- und Drangzeit, in der er mit den unterschiedlichsten Materialien experimentiert: Glas, Ölfarbe, Gips, Papier, Industrielacke, Kunststoffe, Kleidungsstücke, Holz, Metall oder gar Lebensmittel und Zigarettenkippen.
In jenem Sommer werden von Stefan Merkt gewöhnliche Briefmarken als Schablonen für kubistische Sprühbilder ausgewählt. Beim Fixieren der Marken stellt er fest, dass die einzelnen Motive in der Masse verloren gehen, dafür aber neue, spannende Muster entstehen ... die Idee der Gestaltung von Bildern mit Briefmarken war geboren. Die ersten Prototypen überzeugen Merkt so sehr, dass er zum Jahreswechsel 89/90 seine sichere kaufmännische Existenz aufgibt um mehr Zeit für die Weiterentwicklung "seiner" Kunst zu haben.
Inzwischen haben sich Briefmarken längst als das "Marken"zeichen von Stefan Merkt etabliert. Mosaikartig werden von ihm hunderte dieser bunten Postwertzeichen zussammengeführt und übermalt. Neben abstrakten Arbeiten bevorzugt der Wahlberliner die Neuinterpretation von Comics, der Pop Art oder den expressionistischen Bildern des "Blauen Reiters"
Mit bundesweiten Ausstellungen in kleinen Galerien, Cafès, Hotels, Arztpraxen, Kulturforen, Frisörgeschäften, einer Sauna oder einem Fitnessstudio, aber auch einem schwäbischen Kuhstall und den dazugehörigen Publikationen erreicht Stefan Merkt immer wieder Menschen, die nicht nur die Galerien oder Museen anzutreffen sind und bringt ihnen Kunst aus Alltagsgegenständen näher .. im Juli 2008 feiert Stefan Merkt in der Galerie o3 in Berlin mit einer Retrospektive seine 600. Ausstellung.
Infos: Stefan Merkt, Martin-Luther-Str. 124, 10825 Berlin, 30 64 32 44, stampagen@gmx.de, www.stampagen.com