Am Anfang war das Material: Der Bildhauer Martin Wenzel verarbeitete einen Raumteiler aus dem Club Robert Johnson zu einer Raucherlounge. Anschließend machte er daraus eine freie Skulptur, danach wiederum kleine Möbelstücke, aus denen er erneut eine Skulptur zusammen setzte, die jetzt in GIVE LOVE BACK zu sehen ist.
Umstylen und dabei munter die Genregrenzen zwischen freier und angewandter Kunst überschreiten - das ist produktiv und in diesem Beispiel auch nachhaltig.
Umgestaltung als ein schöpferisches Prinzip prägt auch die Projekte von Ata Macias und seiner Partner. Den verschiedenen Bedeutungen und den damit verbundenen ästhetischen Prozessen geht die Kuratorin Eva Linhart im Gespräch mit den Künstlern Ata Macias und Martin Wenzel nach.
Sehr herzlich laden wir Euch zu diesem Gespräch in das Museum Angewandte Kunst ein, diesen Mittwoch, den 5. November um 18 Uhr.
Eintritt zur Lecture: 5 Euro