Venezianische Messe 2012- 07-09.09.2012

Fr. 07. September 2012, 18:00 Uhr
-
So. 09. September 2012, 23:30 Uhr

Infos

Karneval, Künstler und Kostüme - alle zwei Jahre verwandelt sich die Ludwigsburger Innenstadt drei Tage lang in eine fantastische Bühne. Auf der treffen sich bei einem Fest der Sinne Illusion und Realität, Vergangenheit und Gegenwart, Künstler, Artisten, Musiker und Publikum.

 

Die Ludwigsburger lieben es - gemäß der barocken Tradition - oft und ausgiebig zu feiern. Da kam es ihnen recht, dass Herzog Carl Eugen auf einer Italienreise solchen Gefallen am Venezianischen Maskenfest fand, dass er es kurzerhand in seine Residenzstadt importierte - und den Marktplatz in den Markusplatz verwandelte.

 

Und was macht die Venezianische Messe heute in und aus Ludwigsburg? Sie verwandelt die Innenstadt alle zwei Jahre drei Tage lang in eine fantastische Bühne, auf der sich bei einem Fest der Sinne Illusion und Realität, Vergangenheit und Gegenwart, Künstler, Artisten, Musiker und Publikum treffen.

Lassen Sie sich auf dem Marktplatz der Barockstadt Ludiwgsburg vom

07. bis 09. September 2012 in die Welt des Venezianischen

Karnevals entführen.

 

Das Programm 2012.

 

Fest der Sinne – Zwischen Traum und Wirklichkeit

 

Vor rund 240 Jahren erlag Herzog Carl Eugen in der Lagunenstadt dem Zauber und Charme des Venezianischen Karnevals und ließ dieses Fest kurzerhand in seiner Barockstadt wieder aufleben. Zum zehnten Mal verwandelt die Venezianische Messe in der Neuzeit die Ludwigsburger Innenstadt in ein rauschendes Fest der Sinne voller Masken und Kostüme – ein Anziehungspunkt weit über die Region hinaus.

Das Programm zum Jubiläum kann sich sehen und hören lassen! Ob Künstlerprozession, Jahrmarkt-Treiben, Theater-Spektakel, Musik- oder Comedy-Darbietungen – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas Passendes dabei. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt aus Feuershows, Commedia dell'Arte, Musik, Stelzenperformance, Tanz und Gesang. Lassen Sie sich auf dem Marktplatz der Barockstadt Ludwigsburg vom 10. bis 12. September 2010 in die Welt des Venezianischen Karnevals entführen.

Die Grenzen zwischen Raum und Zeit sind aufgehoben: Südländische Lebenslust und schwäbische Gemütlichkeit, mediterranes Flair und barockes Ambiente, Vergangenheit und Gegenwart, Fantasie und Realität, Künstler und Publikum: das ist die Venezianische Messe Ludwigsburg.

 

Dolce Vita auf gut schwäbisch:

 

Mit diesem Fest bieten wir allen Gästen etwas ganz Besonderes. Dies gilt für das Essen und Trinken, genauso wie für das Erleben und Mitmachen. Genießen Sie die köstlichsten Spezialitäten der italienischen Küche von deftiger Hausmannskost bis zu exquisiten Feinschmeckermenüs mit denen ausgewählte Gastronomen der Region Ihren Gaumen verwöhnen. Werden Sie selbst aktiv und somit ein Teil des zauberhaften Spektakels – beim Verkleiden, Tanzen und Feiern. Die kleinen Gäste verzaubert ein kunterbuntes Kinderprogramm – mit Kindertheater, Kinderschminken und vielen anderen Traditionen.

 

Freitag, 07. September:

 

18.00 Künstlerprozession – Parade vom Bahnhof durch die Ludwigsburger Innenstadt zum Marktplatz

19.15 Hauptbühne Offizielle Eröffnung mit dem Ersten Bürgermeister Konrad Seigfried
19.30 Hauptbühne Teatr na Choduljach – Theater auf Stelzen
20.00 Kleine Bühne Gruppo di Musica Popolare – Süditalienische Folklore
20.00 Piazza Süd TukkersConnexion – Orangene Frau
20.30 Hauptbühne Kostümgruppe Bellissima – Jagdausflug

20.30 Piazza Mitte Theater Linie sieben – Mathilda & George

20.30 Fischerhafen Claudio Molignini – Italienisches Entertaiment

21.00 Piazza Nord Cirqu´ Qui - Á Trois

21.30 Piazza Mitte Teatr na Choduljach – Theater auf Stelzen - Walk Act

21.30 Fischerhafen Stuttgarter Saloniker – Veneziano
22.00 Hauptbühne 1. Tanzclub Ludwigsburg – Line Dance mit dem Publikum

22.30 Piazza Süd TukkersConnexion – Orangene Frau
22.30 Piazza Nord Rigolo Nouveau Cirque – Danse en Rose
22.30 Fischerhafen Claudio Molignini – Italienisches Entertaiment

23.00 Kleine Bühne Yahi Nestor Gahe and the Top Afrika – Masken Battle-Show
23.30 Piazza Mitte Un Poco Loco – Zorbshow
23.30 Fischerhafen Claudio Molignini – Italienisches Entertaiment

 

Weitere Attraktionen:

 

Ganztägig Barockgärtchen TrukkersConnexion - Lebende Couch
Ganztägig auf der gesamten Piazza Rokokotten – Lady Schnatterly
Ganztägig An der kath. Kirche Atelier Denino - Minitheater

Alle Angaben zu den Veranstaltungen und Anfangszeiten sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

 

Samstag, 08. September

14.00 Hauptbühne Gruppo di Musica Popolare – Süditalienische Folklore

14.00 Piazza Mitte Teatr na Choduljach – Theater auf Stelzen - Walk Act
14.00 Piazetta Clownerie Otsch – Die Pirateninsel

14.30 Piazza Nord Cirqu´ Qui - Á Trois

14.30 Fischerhafen Stuttgarter Saloniker – Veneziano

15.00 Hauptbühne Arcobaleno – Traum
15.00 Piazza Mitte Theater Linie sieben – Mathilda & George

15.30 Piazza Mitte Mabó Band – Tutti a casa - Walk Act

15.30 Piazetta Trukitrek – Hotel Crab - Theater

15.30 Kath. Kirche Rigolo Nouveau Cirque – Balance

16.00 Fischerhafen Gondelpaar – Italienische Arien, Canzoni und Gondellieder, Popmusik, Jazz und französische Chansons

16.00 Piazza Süd TukkersConnexion – Orangene Frau

16.00

Kleine Bühne Improtheater WildWechsel – Barocke Improshow
16.30 Hauptbühne Teatr na Choduljach – Theater auf Stelzen
17.00 Piazza Süd Un Poco Loco – Walk Act mit Musik
17.00 Piazza Nord Rigolo Nouveau Cirque – Danse en Rose
17.00 Piazetta Clownerie Otsch – Der Dschungel im Labor

17.00 Fischerhafen Claudio Molignini – Italienisches Entertaiment

17.00 Ev. Stadtkirche Martin Bürck – Klingender Kosmos
17.30 Piazza Süd Theater Linie sieben – Mathilda & George

17.30 Kleine Bühne Yahi Nestor Gahe and the Top Afrika – Gedichte, Märchen und Musik
17.30 Kath. Kirche Gondelpaar – Italienische Arien, Canzoni und Gondellieder, Popmusik, Jazz und französische Chansons

18.00 Hauptbühne Gruppo di Musica Popolare – Süditalienische Folklore
18.00 Piazetta Trukitrek – Hotel Crab - Theater
18.30 Piazza Süd TukkersConnexion – Orangene Frau

18.30 Piazza Nord Cirqu´ Qui - Á Trois

18.30 Fischerhafen Stuttgarter Saloniker – Veneziano
19.00 Piazza Mitte Mabó Band – Tutti a casa - Walk Act

19.00 Kath. Kirche Rigolo Nouveau Cirque – Balance

19.30 Piazza Süd Theater Linie sieben – Mathilda & George

19.30 Kleine Bühne Improtheater WildWechsel – Barocke Improshow
19.30 Fischerhafen Gondelpaar – Italienische Arien, Canzoni und Gondellieder, Popmusik, Jazz und französische Chansons
20.00 Hauptbühne Wilhelm Keitel und das Tempus Quartett – La Serva Padrona - Minioper

anschließend:

1. Tanzclub Ludwigsburg – Walzertanz mit dem Publikum

21.00 Piazza Mitte Kostümdefilee – Präsentation der schönsten Masken und Kostüme
22.00 Piazza Süd TukkersConnexion – Orangene Frau

22.00 Kleine Bühne Yahi Nestor Gahe & The Top Afrika – Gedichte, Märchen und Musik
22.00 Fischerhafen Stuttgarter Saloniker: Veneziano

22.00 Ev. Stadtkirche Martin Bürck – Klingender Kosmos
22.30 Hauptbühne Teatr na Choduljach – Theater auf Stelzen
23.00 Piazza Nord Rigolo Nouveau Cirque – Danse en Rose
23.00 Fischerhafen Claudio Molignini – Italienisches Entertaiment

23.30 Piazza Mitte Un Poco Loco – Zorbshow

 

Weitere Attraktionen:

 

Ganztägig Barockgärtchen TrukkersConnexion - Lebende Couch
Ganztägig auf der gesamten Piazza Rokokotten – Lady Schnatterly
Ganztägig An der kath. Kirche Atelier Denino - Minitheater
14.00 bis 18.00 Uhr auf der Piazetta Kunstschule Labyrinth – Kinderschminken

 

Sonntag, 09. September

10.00 Ev. Stadtkirche Ökumenischer Gottesdienst

11.00 Hauptbühne Venezianer Ludwigsburg Herzog Carl Eugen 1767 e.V. - Commedia Veneziana

11.30 Piazza Mitte Teatr na Choduljach – Theater auf Stelzen - Walk Act

11.30 Kleine Bühne Gondelpaar – Italienische Arien, Canzoni und Gondellieder, Popmusik, Jazz und französische Chansons

11.30 Fischerhafen Stuttgarter Saloniker – Veneziano

12.00 Piazza Süd Casanova & Co. – Favola

12.30 Piazza Süd Theater Linie sieben – Mathilda & George

12.30 Piazza Nord Cirqu´ Qui - Á Trois

12.30 Fischerhafen Claudio Molignini – Italienisches Entertaiment

13.00 Hauptbühne Gruppo di Musica Popolare – Süditalienische Folklore

13.30 Piazza Süd Un Poco Loco – Walk Act mit Musik
13.30 Kleine Bühne Improtheater WildWechsel – Barocke Improshow
13.30 Fischerhafen Vocal Affair – A-Capella-Musik
13.30 Ev. Stadtkirche Martin Bürck – Klingender Kosmos
14.00 Hauptbühne Teatr na Choduljach – Theater auf Stelzen

14.00 Piazetta Clownerie Otsch – Die Pirateninsel

14.00 Kath. Kirche Rigolo Nouveau Cirque – Balance

14.30 Piazza Mitte Mabó Band – Tutti a casa - Walk Act
14.30 Fischerhafen Gondelpaar – Italienische Arien, Canzoni und Gondellieder, Popmusik, Jazz und französische Chansons

15.00 Piazza Süd TukkersConnexion – Orangene Frau

15.00 Kleine Bühne Stuttgarter Saloniker – Veneziano

15.30 Hauptbühne Yahi Nestor Gahe and the Top Afrika – Große Afrikashow "A Chez nous pays"
15.30 Piazetta Trukitrek – Hotel Crab - Theater
16.15 Piazza Nord Rigolo Nouveau Cirque – Danse en Rose
16.30 Piazetta Mitte Kostümdefilee – Präsentation der schönsten Masken und Kostüme
17.00 Piazza Süd Theater Linie sieben – Mathilda & George

17.00 Piazetta Clownerie Otsch – Der Dschungel im Labor

17.00 Fischerhafen Vocal Affair – A-Capella-Musik
17.00 Ev. Stadtkirche Martin Bürck – Klingender Kosmos
17.30 Hauptbühne Gruppo di Musica Popolare – Süditalienische Folklore

18.00 Piazza Mitte TukkersConnexion – Orangene Frau

18.00 Piazetta Trukitrek – Hotel Crab - Theater
18.00 Fischerhafen Claudio Molignini – Italienisches Entertaiment

18.30 Piazza Süd Gondelpaar – Italienische Arien, Canzoni und Gondellieder, Popmusik, Jazz und französische Chansons
18.30 Piazza Nord Cirqu´ Qui - Á Trois

18.30 Kath. Kirche Rigolo Nouveau Cirque – Balance
19.00 Piazza Mitte Mabó Band – Tutti a casa - Walk Act
19.00 Fischerhafen Stuttgarter Saloniker – Veneziano

19.30 Piazza Süd Theater Linie sieben – Mathilda & George

19.30 Kleine Bühne Improtheater WildWechsel – Barocke Improshow
20.00 Hauptbühne Teatr na Choduljach – Theater auf Stelzen

20.30 Piazza Süd TukkersConnexion – Orangene Frau

20.30 Piazza Nord Rigolo Nouveau Cirque – Danse en Rose
20.30 Fischerhafen Claudio Molignini – Italienisches Entertaiment

21.00 Piazza Mitte Un Poco Loco – Zorbshow
21.30 Piazza Mitte, Nord

und kleine Bühne

Nachtwerk – Feuerzauber

 

Weitere Attraktionen.

 

Ganztägig An der kath. Kirche Atelier Denino - Minitheater
14.00 bis 18.00 Uhr auf der Piazetta Kunstschule Labyrinth – Kinderschminken

Alle Angaben zu den Veranstaltungen und Anfangszeiten sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

 

Alle Angaben zu den Veranstaltungen und Anfangszeiten sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

 

Feuerzauber 2012

Sonntag

21.30 Uhr

Piazza Mitte - Piazza Nord

Feuerwerk mit Musikuntermalung

Den krönenden Abschluss der Venezianischen Messe bildet der Feuerzauber des Pyrotechnikers Klaus Ulrich. Mit bengalischem Feuer, Sonnen, Blitzen, Fontänen und Vulkanen verleiht das Spiel aus Farben, Licht und Schatten dem venezianisch gestalteten Marktplatz besonders eindrucksvoll die Magie der Lagunenstadt.

www.nachtundfeuerwerke.de

 

Highlights 2012

Bei der Venezianischen Messe treffen sich alle, die das Spiel der Masken lieben und ein Spektakel der ganz besonderen Art feiern möchten. Besucher können selbst als Akteure mitmachen und ein Teil dieses rauschenden Festes werden: Die große Künstlerprozession vom Bahnhof zum Marktplatz bildet am Freitagabend den Auftakt des Festes.

Erleben Sie den Zauber der atemberaubenden Kostüme, Masken und Musikanten mit Gesang, Musik und Performances durch die barocke Innenstadt. Bei den großen Kostümdefilees auf dem Gondelsteg treffen sich die schönsten Masken und Kostüme zu einem Stelldichein.

Und so laden wir Sie auch in diesem Jahr ein: Flanieren Sie über den Platz und lassen Sie sich von dieser einmaligen Atmosphäre entführen und verzaubern.

 

Hier gibt es einen Vorgeschmack auf das tolle Fest und alle Infos dazu:
http://www.venezianische-messe.de/

 

Viele Bilder zum durchklicken findet ihr hier: http://tinyurl.com/VenezianischeMesse2010

 

Uhrzeit: Freitag, 07.09.2012 18:00- 00:00 Uhr

Uhrzeit: Samstag, 08.09.2012  14:00- 00:00 Uhr

Uhrzeit: Sonntag, 09.09.2012   10:00- 23:30 Uhr

 est der Sinne – Zwischen Traum und Wirklichkeit

Vor rund 240 Jahren erlag Herzog Carl Eugen in der Lagunenstadt dem Zauber und Charme des Venezianischen Karnevals und ließ dieses Fest kurzerhand in seiner Barockstadt wieder aufleben. Zum zehnten Mal verwandelt die Venezianische Messe in der Neuzeit die Ludwigsburger Innenstadt in ein rauschendes Fest der Sinne voller Masken und Kostüme – ein Anziehungspunkt weit über die Region hinaus.

Das Programm zum Jubiläum kann sich sehen und hören lassen! Ob Künstlerprozession, Jahrmarkt-Treiben, Theater-Spektakel, Musik- oder Comedy-Darbietungen – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas Passendes dabei. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt aus Feuershows, Commedia dell'Arte, Musik, Stelzenperformance, Tanz und Gesang. Lassen Sie sich auf dem Marktplatz der Barockstadt Ludwigsburg vom 10. bis 12. September 2010 in die Welt des Venezianischen Karnevals entführen.

Die Grenzen zwischen Raum und Zeit sind aufgehoben: Südländische Lebenslust und schwäbische Gemütlichkeit, mediterranes Flair und barockes Ambiente, Vergangenheit und Gegenwart, Fantasie und Realität, Künstler und Publikum: das ist die Venezianische Messe Ludwigsburg.

Dolce Vita auf gut schwäbisch

Mit diesem Fest bieten wir allen Gästen etwas ganz Besonderes. Dies gilt für das Essen und Trinken, genauso wie für das Erleben und Mitmachen. Genießen Sie die köstlichsten Spezialitäten der italienischen Küche von deftiger Hausmannskost bis zu exquisiten Feinschmeckermenüs mit denen ausgewählte Gastronomen der Region Ihren Gaumen verwöhnen. Werden Sie selbst aktiv und somit ein Teil des zauberhaften Spektakels – beim Verkleiden, Tanzen und Feiern. Die kleinen Gäste verzaubert ein kunterbuntes Kinderprogramm – mit Kindertheater, Kinderschminken und vielen anderen Traditionen.

 

Preise / Karten

Preise 2012

Freitag, 07.09.2012 18.00-23.30 Uhr

(letzter Programmpunkt 23.30 Uhr, voraussichtliches Ende 24.00 Uhr)

Tageskarte Erwachsene 7,- €

Tageskarte ermäßigt 5,- €

Gruppe (ab 20 Pers.) 6,- €

Samstag, 08.09.2012 14.00-23.30 Uhr

(letzter Programmpunkt 23.30 Uhr, voraussichtliches Ende 24.00 Uhr)

Sonntag, 09.09.2012 11.00-21.30 Uhr

(letzter Programmpunkt 21.30 Uhr, voraussichtliches Ende 22.00 Uhr)

Tageskarte Erwachsene 10,- €

Tageskarte ermäßigt 7,- €

Gruppe (ab 20 Pers.) 8,- €

Kinder unter 12 Jahren in Begleitung Erwachsener frei.

Ermäßigungsberechtigt sind Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, Studenten und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.

Eine Anmeldung der Gruppen ist erforderlich!

Bitte melden Sie Ihre Gruppe mindestens 14 Tage vor der Venezianischen Messe an.

Kartenbestellungen und Kartenverkauf:

Karten sind ab Ende April 2012 erhältlich!

Tourist Information, Marktplatz 6, 71634 Ludwigsburg,

Telefon 0 71 41 / 9 10 22 52,

Fax 0 71 41 / 9 10 27 74,

touristinfo@ludwigsburg.de

Bestellformular Bestellformular_Eintrittskarten_Venezianische_Messe.pdf

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr

Samstag 9.00 - 14.00 Uhr

An den Veranstaltungstagen sind Karten an den Tages- bzw. Abendkassen erhätlich.

Bereits gekaufte Karten können wir leider nicht zurücknehmen oder umtauschen. Dies gilt auch bei Termin-, Programm- oder Besetzungsänderungen. Aktuelle Auskünfte darüber erhalten Sie während der Veranstaltung am Infostand.

Bitte beachten Sie:

Hunde sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht zugelassen.

Möchten Sie übernachten?

Wir haben für Sie ein Wochenend-Paket mit zahlreichen attraktiven

Leistungen geschnürt: 2 Übernachtungen mit Frühstück, Eintritt

in Schlösser, Gärten und zur Venezianischen Messe, 3-Tages-Nah-

verkehrsticket u. v. m. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern!

Wochenendarrangement

 

Gesamte Uhrzeit:  07.09.2012 um 18:00- 09.09.2012 um 23:30 Uhr

Innenstadt Ludwigsburg
Wilhelmstraße 11 - 71638 Ludwigsburg - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Event melden" Funktion.