Am Internationalen Museumstag wartet das Museum Ludwig mit einem bunten Programm auf euch. Der Eintritt ist frei!
10.30h Filmprogramm für Kinder und Erwachsene
TROMMELBAUCH
NL 2010, 85‘, DVD, R: Arne Toonen, mit: Nils Verkooijen, Michael Alexander, Fiona Livingston, FSK: ab 6, empfohlen ab 6 Jahren Dick oder dünn – das ist hier die Glaubensfrage Dik Trom, von allen Trommelbauch genannt, lebt in Pummelstadt, einem Ort, wo alle Menschen dick und glücklich sind, gern und viel essen und oft lachen. Natürlich ist auch Dik recht rundlich, aber mit seiner Figur sehr zufrieden. Eines Tages bekommen seine Eltern die Möglichkeit, in Dünnhafen ein Restaurant zu eröffnen. Dünnhafen aber ist das genaue Gegenteil von Pummelstadt. Dort achten die Menschen auf ihr Gewicht und treiben ununterbrochen Sport. Zum ersten Mal in seinem Leben wird Dik gehänselt, doch das lässt er sich nicht lange gefallen!
11h Kuratorenführung | Pop-Art: Zur Ästhetik des Konsums
Treffpunkt: Information | Dr. Stephan Diederich
11 – 13h "MU-LU-STYLE" - Stoffdesign im Museum
Gestalte deine eigene Tragetasche mit Motiven des Museums Ludwig. Stofftaschen laden dazu ein, mit Stofffarben und speziellen Stiften individuell mit deinem kunstvollen Mix von Kunstwerken gestaltet zu werden. Mitgebrachte, mindestens einmal vorgewaschene eigene T-Shirts oder andere, möglichst weiße Kleidungsstücke können ebenfalls bemalt werden. Offener Workshop für alle Experimentierfreudigen ab 14 Jahre | Materialbeitrag 5 €, an Björn Föll abzugeben | Ort: Atelier Museum Ludwig (Eingang Seite Filmforum) | Björn Föll
11.30h Führung | „Jeder braucht mindestens ein Fenster“ (Isa Genzken)
Treffpunkt: Information | Monika Schneider
12h Kuratorinnenführung | Vom Küchentisch ins Museum: Fluxus und Nouveaux Réalistes
Treffpunkt: Information | Dr. Barbara Engelbach
12 – 16h Workshop- und Informationsstand des Museumsdienst Köln
Einfach vorbeikommen und mitmachen! Ort: Eingangshalle | mit Dagmar Schmidt und Susanne Lang
12.30h »ifs-Begegnung« Film mit Zoltan M. Geller und Jo Müller
AISLADO – VERINSELUNG
D 2017, Dokumentarfilm, 82‘, DCP, R: Zoltan M. Geller und Jo Müller Anschließend Gespräch mit Zoltan M. Geller und Jo Müller über ihre Arbeit Der Dokumentarfilm AISLADO – VERINSELUNG thematisiert ein in der westlichen Welt fast unbemerktes Phänomen: Ethnische Diskriminierung in der Karibik.
14.30h Kinderführung | Echte Hingucker! Kunstwerke, an denen der Blick kleben bleibt.
Führung für Kinder ab 6 Jahren | Treffpunkt: Information | Pia Damm
15h Direktorinnenführung | Die stellvertretende Direktorin zeigt ihre Lieblingswerke der Sammlung
Treffpunkt: Information | Rita Kersting
15 – 17h Kinderführung | Verborgenen Tieren auf der Spur Führung mit anschließendem Praxisteil
für Kinder ab 6 Jahren |Treffpunkt: Information | Begrenzte Teilnehmerzahl | Kostenfreie Tickets ab 14.30h an der Informationstheke | Christine Wolf
15 – 17h kunst:dialoge in der Sammlung
Studierende der Fächer Kunst und Kunstgeschichte stehen in der Sammlung verteilt und freuen sich auf Ihre Fragen zur Kunst, so ungewöhnlich sie auch sein mögen! An der Informationstheke erhalten Sie eine Übersicht, wo die kunst:dialoge in der Sammlung positioniert sind.
15.30h Restauratorinnenführung | Lebensmittel in der Kunst – eine restauratorische Herausforderung
Treffpunkt: Information | Petra Mandt
16h Führung | Werke aus der fotografischen Sammlung
Treffpunkt: Information | Dr. Rainer Pabst
17h Führung | Aus den Tiefen des Unterbewusstseins: Surrealismus
Treffpunkt: Information | Angelika von Tomaszewski