Stadthalle

Bahnhofstraße 23 - 07422 Bad Blankenburg - DE

Über Stadthalle

Großer Saal

Die nutzbare Fläche des Saals erstreckt sich über zwei Etagen und beträgt im Erdgeschoss 986 m² bei Nutzung des Orchestergrabens bzw. Vorbühne und 1.024 m² bei Nutzung des Hubpodiums auf Parkettniveau. Der zum Großen Saal gehörende Teil des 1. Obergeschosses, bestehend aus der Galerie rechts, der Empore und der Galerie links, hat eine Fläche von 405 m².

Um der Vielfalt der Veranstaltungsarten gerecht zu werden, stehen verschiedene in der Praxis bewährte Bestuhlungsvarianten mit folgenden Kapazitäten zur Verfügung.

Standard Konzertbestuhlung - max. 1.154 Sitzplätze in 3 Preisklassen:
PG1: 568/ PG2: 362/ PG3: 224
Parkett: max. 30 Reihen mit 34 Plätze in 4 Blöcken, Summe:1.020
Galerien (links und rechts):
Galerie 1- 3 mit je 6 Plätzen, Galerie 4- 6 je 5 Plätze, Summe:66
Empore: max. 2 Reihen a 34 Plätze in 2 Blöcken, Summe:68
VIP Konzertbestuhlung - max. 1.116 Sitzplätze in 3 Preisklassen:
PG1: 624/ PG2: 322/ PG3: 170
Parkett: max. 30 Reihen mit 34 Plätze in 4 Blöcken, Summe:1.020
VIP-Bereich (Empore + Galerien): 24x 4´er Tische, Summe: 96
Tischbestuhlung - max. 1.000 Sitzplätze an 6-16´er Tischen
Galabestuhlung - max. 500 Sitzplätze an 6´erTischen
Parlamentarische Bestuhlung - max. 400 Sitzplätze

Kleiner Saal

Der Kleine Saal mit einer Fläche von 177 m² (Breite: 10,50 m, Länge: 15 m) befindet sich im 1. Obergeschoß. Im Bedarfsfall kann der Kleine Saal durch die Empore des Großen Saales erweitert werden (ca. 80m²).

Der Kleine Saal verfügt über eine dimmbare Deckenbeleuchtung, Verdunkelung und mobile Audioanlage zur separaten Beschallung. Die Tonübertragung aus dem Großen Saal ist über die installierte Hausanlage möglich. Auf Wunsch kann auch das Bildsignal bei eingesetzter Studiokamera über die Hausvideoanlage in den Kleinen Saal übertragen werden.

Unmittelbar an den kleinen Saal schließt sich eine kleine Küche mit Geschirrspüler, Ceranherd mit Backofen, Mikrowelle und Kühlschrank an.
Im kleinen Saal existiert ebenfalls ein Anschlußtank für eine mobile Theke(Wasser, Abwasser, Strom).

In das 1. OG gelangt man über die Foyer-Treppenhäuser oder den Personenaufzug.

Mehrzweckraum

Der Mehrzweckraum mit einer Fläche von 127 m² (B: 7,50m, L: 17m) kann als Seminarraum (Reihenbestuhlung bis max. 80 Personen), für den Aufbau eines Büffets (ca.20 lfm) oder Bar genutzt werden. Bei Bedarf kann die schalldichte Trennwand zum Großen Saal vollständig entfernt werden.

Der Mehrzweckraum verfügt über direkte Zugänge ins Foyer, dem Großen Saal, der Catering-Küche und über Außentüren zum Parkplatz.

Er kann über die Hausanlage beschallt werden; auch der Einsatz der mobilen Audioanlage und Einspeisung des Videosignals aus dem Großen Saal ist möglich.

Clubräume

Die Clubräume befinden sich im 2.OG über dem Kleinen Saal. Sie sind mit einer mobilen (schalldichten) Wand voneinander getrennt, können jedoch auch zusammen als ein großer Raum (180 m²) genutzt werden. Beide Räume verfügen über einen separaten Zugang (Treppe aus dem 1.OG), Klimaanlage und Tageslicht (RWA-Anlage) und sind gut geeignet für Seminare, Schulungen, etc. .

Clubraum 1:100 m²

Clubraum 2: 80 m²

Foyer

Im Eingangsbereich vor dem Großen Saal befindet sich das Foyer, das den Besuchern in Veranstaltungspausen als Wandelhalle und Kommunikationsstätte dient und auf Grund seiner Größe von 264 m ² auch für kleinere Ausstellungen oder Messen genutzt werden kann. Hier befinden sich auf beiden Seiten die Besuchergarderoben (2.200 Haken) und auch die sanitären Einrichtungen des Hauses (Damen- und Herren WC, sowie WC-Behinderte). Außerdem gelangt man über das Foyer in den Raucherbereich (abgetrennte Außenfläche) ohne die Einlasskontrolle passieren zu müssen.

Eventi passati - Stadthalle
Diginights ist nicht Betreiber dieser Location. Die Infos zu den Locations werden von Veranstaltern, Locationbetreiber, DJs usw. eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Diginights ist lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Denunciare locale" Funktion.