Evo-lution Navygator Tour plus Guests:Vadot,Celeste Noir,Superikone

Sat. 10. March 2018, 19:00 Ora

Infos

VVK: 12:00€
AK: 15:00€
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Für Ticket Anfragen eine Mail an
Xpromotionmusic@gmail.com oder unter https://www.facebook.com/XPromotionMusic/

✔EVO-LUTION ✔
https://www.facebook.com/evolution.kassel/
evo-lution / Electro Military Body Music aus Niedenstein/Herford. Das
sind:
Micha [DRUMS]
Klaus [VOCALS]
Heiko [KEYS]
Mit ihrem Konzept und Look sind evo-lution in der Szene auf dem besten
Weg:
Moderne Synthies und brachiale Drums mit Militär-Sound prägen
den Wiedererkennungswert. Jeder Song hat dabei seine eigene
Geschichte, welche Live präsentiert wird. Strukturiert mit Sound,
Gesang, Licht und Bühnendekoration wird schnell klar, warum evo-
lution ihr Konzept Electro Military Body Music benennen.
evo-lution wurde 2003 von Klaus Schwarz zunächst als reine Synthie-Pop
Band gegründet. Nachdem Micha und Heiko im Mai 2016 zur Band
stießen, haben die Drei dem Projekt die richtige, militärische Härte
eingehaucht, welche einfach noch fehlte, um sich aus der breiten Masse hervorzuheben. Aktuell gibt es 2 Alben, 2 EPS
und 2 Singles von evo-lution.
Alle drei Mitglieder haben durch vorherige Projekte über 20 Jahre Bühnenerfahrung. Im Jahr 2016 konnten evo-
lution einige Headliner Konzerte spielen und waren zuletzt als Support auf Deutschland Tour mit EISFABRIK und
SCHEUBER (PROJECT PITCHFORK MEMBER).
Aktuell arbeiten evo-lution fleißig an ihrem 3. Studio Album mit dem Titel N.A.V.Y.G.A.T.O.R, dessen Release für das
Frühjahr 2018 geplant ist. Schon der Titel verspricht neuen militärischen Elektro Sound von evo-lution.

✔CELESTE NOIR✔
https://www.facebook.com/C%C3%A9leste-Noir-204245909599656/
Synthpop, Wave, Gothik und Elektro werden von Céleste Noir zu einem
eigenständigen Stil verarbeitet, der sich von Anfang an einem hohen
Wiedererkennungswert erfreut. Die Wurzeln liegen klar erkennbar in den 80er
Jahren, dem wohl kreativsten Jahrzehnt elektronischer Pop- und Wavemusik auch
wenn das “Hier und Jetzt” sich nun immer stärker im Sound von CN widerspiegelt.
Celeste Noir gründeten sich im Jahr 2001. Damals in der Besetzung Carsten
Grünewald, Frank Leonhardt und Markus Korbas. 2007 hat Frank die Band
verlassen um sich mehr seinem Privatleben widmen zu können. Inzwischen hat man
dann auch in Person von John T. Jefferson einen äußerst fähigen Produzenten
gefunden. Infos hierzu findet Ihr auch unter www.tonbremse.de.
2014 haben Céleste Noir mit “6 Ways to go” und Samplerbeiträgen bereits vorboten
des kommenden Albums “7 Ways” veröffentlicht. Und dies mit grossen Erfolg. Wie
bei den letzten beiden Alben wurde über RGK weltweit als Download veröffentlicht.
CD´s gibt es exklusiv bei den Konzerten oder über Poponaut und dem weltweiten
“Schwarzmarkt” ;-)
Im Moment suchen Céleste Noir noch ein geeignetes Label

✔SUPERIKONE ✔
https://www.facebook.com/superikone/
1996 Mit dem Song „Traenen“ landet Malte einen ersten Szene-Hit. Er erhält weltweites Feedback aus
Electropop-Tanztempeln von Mexiko über die USA bis nach Polen. Eine Idee ist geboren! Diese
nimmt zunächst unter dem Namen „Lunastoy“ mit Majordeal (BMG) und Starproduzent
(J. Alvarez-Brill) seinen Lauf.
2001 Malte gründet seinen eigenen Musikverlag und das Kölner Tonstudio „Phobotaxis“, produziert
Elektropop-Bands und mastert zahlreiche Gothic- und Szene-Compilations.
2003 VÖ des Longplayers „Opiate“ (Upscene Records/ Indigo) inkl. Videodreh zum Song
„Ganz Still“. Es folgt deutliche europaweite Resonanz in allen Szene-relevanten Medien,
bundesweite Konzerte, Supports (u.a. Das ICH) und Festivals. VÖ der MCD „Opiate (7-Inch)“ mit
4-wöchiger Bullet-Plazierung in den DAC. Darüber hinaus werden unterschiedliche Songs des
Album auf mehr als 10 Compilations veröffentlicht. Malte steht Model für den Szene-Fotoband
„The Living Scene“ und steuert auf der gleichnamigen EP einen exklusiven Track zum Thema
„LUST“ bei. MTV Romania überträgt Superikone's ersten außereuropäischen Auftritt!
2005 VÖ des Longplayers „Energie“ (Phobotaxis Media) mit europaweite Medien-Resonanz, parallel
erscheinen verschiedene Songs/ Remixe auf diversen Kopplungen mit entsprechender
Presseresonanz. Der Titel "Wenn Du tanzt" hält sich über sechs Wochen in den German Electronic
Web Charts! Konzerte u.a. auf dem Wave Gothic Treffen 2006 in Leipzig, Moritzbastei. Der Song
„Energie“ hält sich beharrlich europaweit in den Radio-Charts.
2006 VÖ des Online-Longplayers „Endorphin“ (Phobotaxis Media/MTunes) mit Mitschnitten des WGT,
Remixen und neuen Titeln (u.a. „Ketzer“). Eine limitierte CD-Version wird für Fans im Merchandise
angeboten. Es folgen Konzert u.a. als Tour- und Clubtour-Support von De/Vision.
2007-
2009
VÖ verschiedener Tracks auf weiteren 16 Elektro-Samplern, darunter bislang unveröffentlichte
Songs „Dein Spiel“ und „Deutschland“. Europaweite Konzerte und viele regionale Gigs. Malte
arbeitet verstärkt als Remixer (u.a. für De/Vision, Oomph, All The Ashes, P24).
2009 VÖ der Online Special-Edition des Longplayers „Opiate“ (RGK/BelieveDigital). Live-Auftritt in der
Schweiz (Schwarzes Luzern), im Kölner Raum sowie im Ruhrgebiet.
2010 VÖ der 5-Track MCD „Keep Your Dreams Alive“, dem deutschsprachigen Song mit englischem
Refrain unter dem Label “RGK/BelieveDigital”. Fan-Favorit der MCD ist die Futurepop-Neuauflage
des Titels „Energie“, welcher den Weg in weltweite Radioplaylists findet. Die Single „Keep Your
Dreams Alive“ wird darüber hinaus auf 5 Szene-Samplern veröffentlicht, darunter der Topseller
„Electropop Vol. 1“ von Zyx music.
2010-
2014
VÖ der Online-Version der MCD „Opiate 7-Inch“ (RGK/BelieveDigital). VÖ einzelner CompilationBeiträge, darunter neue Songs „Haben Oder Sein“, „Niemals Rückwärts“, „Mundart in Schwarz“.
Malte produziert hauptberuflich Werbe- und Fernsehmusik im eigenen Kölner Tonstudio.
10/2015 VÖ des Longplayers „Energie – Edition 2015“ (RGK/BelieveDigital). Die Neuauflage beinhaltet
unveröffentlichte Titel, alternative Mixe und ist neu gemastert. Malte widmet sich erneut verstärkt
seinem Musikprojekt Superikone und komponiert mehr als 20 Songs für ein neues Studioalbum.
10/2015 VÖ der MCD „Paläste aus Katzengold“ (RGK/BelieveDigital) Nach über 5 Jahren eine neue VÖ !
Fans & Medienvertreter sind begeistert. Weltweit positives Medienecho!
04/2016 e.p. „Zuckervater“ (RGK/BelieveDigital) …und die Geschichte geht weiter!

✔VADOT✔
https://www.facebook.com/Vadot-327167303967892/
Seit 2009 ist VADOT auf den Bühnen dieses Landes unterwegs. Irgendwie immer ein bisschen Geheimtipp und doch in aller Munde. Nach ihrem Debütalbum »In Gottes Namen« 2010, veröffentlicht das Trio 2012 sein zweites Album »Teufels Beitrag«. Mit "Von Luft und Likes" erscheint 2016 das dritte VADOT-Album. Es folgen deutschlandweite Konzerte, Gastspiele in Rumänien, sowie Auftritte auf dem WGT 2013, 2014 und 2016. Für Bands wie Grossstadtgeflüster, Schwefelgelb, und Cassandra Complex waren VADOT unter anderem als Support unterwegs. Der Sonic Seducer schreibt: »Scheinbar hat das elektronische Genre nur auf Vadot gewartet«.
Blue Shell
Luxemburger Straße 32 - 50674 Köln - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Denunciare evento" Funktion.