Der gefeierte Konzertdirigent Daniel Daréus hat sich trotz schwerer Schicksalsschläge in der Kindheit den Traum einer Musikerkarriere erfüllt. Die hohen Ansprüche an sich selbst stellt er auch an seine Musiker. Auf dem Zenit seines Erfolges, umschwärmt von Publikum und Presse, erleidet der Frauenliebling, der nie an seine Gesundheit dachte, einen Herzinfarkt. Daréus zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück und geht zurück in sein Heimatdorf, wo ihn aber niemand unter seinem Künstlernamen kennt.
Nach vierzehnjähriger Abstinenz gelang Regisseur Kay Pollak mit Wie im Himmel ein phänomenales Comeback. Der Film wurde 2005 als »Bester nicht-englischsprachiger Film« für den Oscar nominiert. Seit der deutschen Erstaufführung 2007 in Konstanz hat auch das gleichnamige Theaterstück auf deutschen Bühnen für Besucherrekorde gesorgt.