Otto Freundlich war einer der originellsten Abstrakten des 20.
Jahrhunderts. Fast 40 Jahre nach seiner letzten Retrospektive
präsentiert das Museum Ludwig das Werk des Bildhauers und
Malers. In der Ausstellung lässt sich das Schaffen eines Mannes
nachvollziehen, der mit Picasso ebenso in Verbindung stand wie mit den Arps oder den Delaunays und trotzdem beharrlich seinen
eigenen Weg ging.
Zu einer Zeit, als ihm – anlässlich seines 60. Geburtstags 1938 –
alles, was in der Kunst Rang und Namen hatte, Respekt zollte,
denunzierten ihn die Nazis in der Ausstellung Entartete Kunst.
Seine Skulptur Großer Kopf setzten sie auf den Titel des Ausstellungsführers.
1943 wurde Freundlich in einem Vernichtungslager
ermordet. Viele seiner Werke wurden zerstört.
Umso beeindruckender sind die Skulpturen und Mosaike, die
leuchtenden Gemälde und Gouachen, die die Ausstellung versammelt. Hier lässt sich die erstaunliche Strahlkraft und Frische von Freundlichs utopischer Kunst erleben.
Die kunst:dialoge stehen an diesem Abend Rede und Antwort in der Ausstellung. Das E-MEX Ensemble lässt in einem Stationenkonzert vor ausgewählten Exponaten der Ausstellung Musik der Gegenwart erklingen, die die Vielseitigkeit und Offenheit des Künstlers auf kontrast- und abwechslungsreiche Weise spiegelt.
Programm:
18h - 20h kunst:dialoge in der Ausstellung Otto Freundlich.
Kosmischer Kommunismus
20h Stationenkonzert mit dem E-MEX Ensemble
Eintritt:
Für alle KölnerInnen gilt wie immer am Langen Donnerstag: freier Eintritt in die Sammlung.
Sammlung + Sonderausstellungen für alle: 7€.
Vielen Dank an die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West für die Unterstützung an unseren Langen Donnerstagen! ❤️
//
Otto Freundlich was one of the most original abstract artists of the twentieth century. Nearly forty years after his last retrospective, the Museum Ludwig is presenting the work of this sculptor and painter. This exhibition offers insights into the oeuvre of a man who associated with Picasso as well as the Arps and the Delaunays and yet steadfastly took his own path.
While the elite of the art world paid their respects to him on the occasion of his sixtieth birthday in 1938, the Nazis denounced him in their exhibition of “degenerate art” Entartete Kunst. They showed his sculpture Großer Kopf on the cover of the exhibition guide. In 1943 Freundlich was murdered in an extermination camp. Many of his works were destroyed. The sculptures and mosaics as well as the luminescent paintings and pastels assembled in this exhibition are thus all the more impressive. Here visitors can experience the astonishing radiance and freshness of Freundlich’s utopian art.
On this evening, the kunst:dialoge team will be available to engage in conversations in the exhibition. In a multi-station concert in front of selected works in the exhibition, the E-MEX Ensemble will perform contemporary music that reflects the artist’s multifacetedness and openness in a wide variety of ways.
Program:
6–8 p.m. kunst:dialoge in the exhibition Otto Freundlich: Cosmic Communism
8 p.m. Multi-station concert by the E-MEX Ensemble
Admission:
Free entry into our permanent collection for all Cologne inhabitants. Special exhibitions + collection €7 for all.
Thanks to the Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West for their support on our Late Night Thursdays! ❤️
//