Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden sich bei der nächsten Tournee von Xavier Naidoo zu einem besonderen musikalischen Erlebnis. Das überragende, über 1,5 Millionen Mal verkaufte Debütalbum „Nicht von dieser Welt“ und der aktuelle, daran anknüpfende Nachfolger „Nicht von dieser Welt 2“ stehen im Mittelpunkt einer Konzertserie, die den Ausnahmekünstler am 21. November unter anderem in die Arena Leipzig führt.
Xavier Naidoo, bei dem schon immer eine außergewöhnliche Sound-Qualität im Vordergrund stand, präsentiert sich seinen Fans im Unplugged-Format auf einer Rundbühne in der Mitte der Hallen, die beste Sicht von allen Sitzplätzen ermöglicht. Begleitet von Neil Palmer am Flügel und Alex Auer an der Gitarre gestaltet Xavier Naidoo ein intimes akustisches Konzert im großen Rahmen.
Nostalgische Erinnerungen werden geweckt, aber dennoch ist alles innovativ und aufregend. Wenn Xavier Naidoo auf Moses Pelham trifft, entstehen stets neuartige Sounds. „Es ist eine Fortsetzung der Unterhaltung von 1997, vor dem Hintergrund, wie sich unsere Perspektiven verändert haben“, resümiert Moses Pelham. In kollektiver Zusammenarbeit haben die beiden über einen Zeitraum von nahezu drei Jahren das neue Album entwickelt, komponiert und getextet. Bereits die erste Single „Frei“ wirkt bahnbrechend.
Xavier Naidoo blickt auf einen atemberaubenden Erfolgsweg zurück. Die Etappen wurden durch begeisternde, ausverkaufte Live-Auftritte und eine beeindruckende, ungebrochene Hit-Serie markiert. Mit seiner individuellen Kombination aus überragendem Talent, authentischem Stil und ausdrucksstarken Inhalten hat Xavier Naidoo sein eigenes deutsches Soul-Genre geschaffen, das Millionen Fans seit knapp zwei Jahrzehnten fasziniert. Solo und mit den Söhnen Mannheims hat Xavier Naidoo neue, differenzierte Wege deutscher Popmusik aufgezeigt. Geniale Musikalität, enorme Vielseitigkeit und kompromisslose Qualität, gepaart mit Intensität und Charisma, haben eine einzigartige Resonanz ausgelöst. Das Pendel schwingt zwischen gefühlvollen Balladen, mitreißenden Hymnen und einem eigenwilligen Stilmix aus Soul, Rap und HipHop. Das traumsichere Wandeln zwischen unterschiedlichen Genres und komplexer Lyrik sind hervorstechende Merkmale seiner musikalischen Reise.