Eine nie gekannte Modernisierung aller Lebensbereiche hielt die Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg in Atem. Sie machte auch vor der Mode nicht halt. Die großen Roben des Kaiserreichs passten nicht mehr. Funktional und sachlich wie die Charlestonkleider sollte die Kleidung jetzt sein. Nie hat sich die Bekleidung radikaler gewandelt. Die Ausstellung "Die Macht der Mode - Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik" zeigt, wie sich unter dem Einfluss von Mobilität und Beschleunigung, neuem Freizeitverhalten und veränderten Arbeitssituationen die Kleidung zwischen 1900 und 1930 veränderte. Welche Rolle spielte der Erste Weltkrieg dabei? Beschleunigte er die Modernisierung? Veränderte er die Mode?
Wir laden Euch herzlich zur Eröffnung ein!
Es sprechen:
Anne Henk-Hollstein
Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland
Klaus Pesch
Bürgermeister der Stadt Ratingen
Dirk Zache
Direktor des LWL-Industriemuseums
Dr. Walter Hauser
Direktor des LVR-Industriemuseums
CHOO CHOO panini, Musikalische Begleitung
Weitere Infos zur Ausstellung gibt's auf www.diemachtdermode.lvr.de