Feiert mit uns einen Tag zu Ehren von Josef Haubrich!
Als Josef Haubrich der Stadt Köln unmittelbar nach Ende des 2. Weltkriegs, im Jahr 1946 seine Kunstsammlung übergab, schien es den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt. Längst verloren geglaubte Bilder von deutschen Expressionisten und anderen Vertretern der Klassischen Moderne, die im Krieg verfolgt wurden und als „entartet“ galten, gehörten plötzlich den Bürgern der Stadt. Dass er damit den Grundstein für die Sammlung des Museum Ludwig legen sollte – und damit für eines der bedeutendsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa – lag noch in ferner Zukunft.
Am Montag, 30. Mai wollen wir das Jubiläum dieser Schenkung mit euch feiern. Das Museum ist von 12-20 Uhr geöffnet, bei freiem Eintritt in die ständige Sammlung und einem bunten Programm:
12:15 Uhr: August Macke & Franz Marc
13:00 Uhr: Franz Wilhelm Seiwert & Heinrich Hoerle
14:00 Uhr: Otto Dix & George Grosz
14:00–18:00 Uhr: Offener Workshop für Kids ab 5 Jahren: express yourself!
14:30 Uhr: Otto Müller & Max Pechstein & Erich Heckel
15:00 Uhr: Buchvorstellung: Josef Haubrich. Ein Anwalt der Kunst gelesen von Peter Millowitsch
16:00 Uhr: Hermann Scherer & Oskar Kokoschka & Karl Schmidt-Rottluff
16:30 Uhr: Emil Nolde & Ernst Barlach
17:15 Uhr: Intervention: Live-Musik: Geige gespielt von Anne-Sophie Mundt
18:00 Uhr: Ernst Ludwig Kirchner
19:00 Uhr: Alexej Jawlensky & Marc Chagall
19:00 Uhr: Festvortrag: Prof. Dr. Siegfried Gohr, Kino im Museum