Das Gürzenich-Orchester bei Fernand Léger: La création du monde

Sun. 26. June 2016, 15:00 horas

Infos

»Das Ballet mécanique holt die Musik heraus aus der Konzerthalle«, schrieb der Dichter Ezra Pound im Jahr 1927. Und wir holen es direkt ins Museum: Am Sonntag, 26. Juni spielt das Gürzenich-Orchester Köln zwei Ballette aus den 20er Jahren, an denen auch Léger maßgeblich beteiligt war: er entwarf kubistische Kostüme für die Tänzer, gestaltete Bühnenbild und die Programmhefte.
Uraufgeführt 1923 war das Ballett »La Création du monde« eine Auftragsarbeit für die avantgardistische Truppe der »Ballets Suédois« des Rolf de Maré. Ganz im Stil der »Ballets Russes« suchte diese nach neuen Ausdrucksformen und kollaborierte ausgiebig mit anderen Künsten. So schrieb Blaise Cendrars das Szenario, Darius Milhaud die Musik, Bühnenbild, Vorhang und Kostüme stammten von Fernand Léger, die Choreografie von Jean Börlin.

Georges Antheil, Komponist des Ballet mécanique, galt in den 20ern als "bad boy of music", der sich allen Konvetionen widersetzte. Xylophone, Basstrommeln, Tamtam, elektrische Klingeln, Flugzeugpropeller und eine Sirene gehören zu seinem Instrumentarium. Umfangreiche Cluster- und Akkordschichtungen, Dissonanzen, rasend schnelle Rhythmuswechsel, endlos scheinende Wiederholungen und die vorwiegend perkussive Verwendung der Instrumente erzeugten eine neuartige Maschinenästhetik, die uns an Charlie Chaplins Filmklassiker Modern Times oder an die revolutionären Ideen des Futurismus erinnert.

Soviel zur Musik. Denn Ballet mécanique ist auch ein Film von Fernand Léger. Er schuf diesen in 1923/1924 in Zusammenarbeit mit dem jungen amerikanischen Filmemacher Dudley Murphy, auch der Fotograf Man Ray war daran beteiligt. Léger realisierte über die Jahre mehrere Fassungen dieses Films und zeigte ihn weltweit. Leider war der Künstler aber mit der Musikkomposition nicht ganz zufrieden, so dass schließlich die musikalische Komposition und die filmische Komposition getrennte Wege gingen und heute beide als eigenständige Arbeiten gelten.

Programm:
15 Uhr, Wiederholung um 17 Uhr, Ort: in der Ausstellung
Eintirtt: Es wird nur ein reguläres Ticket zur Ausstellungbenötigt. Begrenzte Platzkapazität in der Ausstellung,

Darius Milhaud (1892–1974)
»La Création du monde« op. 81a (1923) Ballett
1. Ouverture
2. Le chaos avant la création (Das Chaos vor der Schöpfung)
3. La naissance de la flore et de la faune (Die Entstehung von Pflanzen und Tieren) 4. La naissance de l'homme et de la femme (Die Entstehung von Mann und Frau) 5. Le désir (Das Begehren)
6. Le printemps ou l'apaisement (Der Frühling oder die Besänftigung)

Gang durch die Ausstellung mit Katia Baudin, Kuratorin der Ausstellung und Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth, über Fernand Léger und seine Zusammenarbeit mit den Komponisten George Antheil und Darius Milhaud.
George Antheil (1900–1959) ca. 20 Min.

»Ballet mécanique« (Fassung für vier Klaviere und Schlagzeug von 1953)

Gürzenich-Orchester Köln François-Xavier Roth Dirigent
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz - 50667 Köln - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "¿Reportar evento?" Funktion.