Viehscheid am Scheidplatz in Höfen/Oberstaufen statt.

Fri. 11. September 2015, 19:30 horas

Infos

Glückliche Heimkehr – der Almabtrieb im Allgäu
Jedes Jahr Mitte September, das nächste Mal am 11. September 2015 in Oberstaufen und am 18. September in Thalkirchdorf, feiert das Allgäu die Rückkehr von Mensch und Tier von den Alpen. Der Almabtrieb, der im Allgäu Alpabtrieb oder Viehscheid heißt, ist ein traditionelles Ereignis, das die Allgäuer freudig feiern.
Die Alpwirtschaft prägt die Landschaft und bringt den würzigen Bergkäse hervor
Allgäuer Braunvieh am Viehscheid
Bei Morgengrauen haben sie sich auf den Weg zum Almabtrieb gemacht: Rund 100 Tage weideten Jungtiere und das Milchvieh auf den saftigen Bergwiesen rund um Oberstaufen. Alp statt Alm – wie im restlichen Bayern und in Österreich – sagt man im Allgäu zu den hochgelegenen Weiden und den Unterkünften der Hirten und Tiere auf dem Berg.Das Gras auf den Bergwiesen gibt Milch und Käse den einzigartigen, würzigen Geschmack. Die Weidewirtschaft hat lange Tradition im Allgäu und prägt die Landschaft rund um Oberstaufen. Mehr als 160 Alpen bilden um Oberstaufen das größte zusammenhängende Alpgebiet Bayerns.

Blumenschmuck als Zeichen eines guten Bergsommers
Jedes Jahr bringen die Hirten die Tiere, bevor der Schnee kommt, zurück zu den Bauern. Der Viehscheid ist ein großes Ereignis in den Allgäuer Dörfern. Bauern, Angehörige und viele Gäste erwarten am Morgen gespannt die Ankunft der Tiere und Hirten. Noch bevor man sie sehen kann, hört man das Schellen- und Glockengeläut beim Almabtrieb. Nach rund 100 Tagen in den Bergen kommen die Tiere zurück ins Tal, wie jedes Jahr natürlich nicht alle, aber die Verluste sind überschaubar.

Dann erreichen die Kühe, Ziegen, Pferde und Schweine das Tal. Alle Augen suchen das „Kranzrind“, das die Herde beim Almabtrieb anführt. Der aufwändige Kopfschmuck aus Zweigen und Bergblumen, ist ein Zeichen dafür, dass alle den Bergsommer gut überstanden haben.

Auf dem Scheidplatz werden die Herden „geschieden“, d.h. getrennt: Der Hirte gibt die einzelnen Tiere nach der erfolgreichen Rückkehr ins Tal dem jeweiligen Besitzer zurück.

Und zum Abschluss des Almabtriebs ein Volksfest
Dann beginnt das große Fest. Zuerst losen die Hirten die großen blechernen „Scheidschellen“ unter sich aus. Danach spielen die Kapellen auf der Straße und im Festzelt Blasmusik. Hier kannst Du zusammen mit andern Gästen, Hirten und Bauern auf die glückliche Heimkehr anstoßen und das Ende des Bergsommers feiern. Der Viehscheid in Oberstaufen findet meist Mitte September statt und hat den Ruf eines „kleinen Oktoberfestes“. Wenn Du es lieber etwas ruhiger und traditioneller magst, dann kannst Du eine Woche später beim gemütlichen Alpabtrieb in Thalkirchdorf dabei sein.

Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "¿Reportar evento?" Funktion.