Eröffnung: Alibis: Sigmar Polke. Retrospektive

Fri. 13. March 2015, 19:00 horas

Infos

Am Freitag ist es soweit: wir öffnen die Türen zur großen und lang erwarteten Sigmar Polke-Retrospektive.

Leinwände, Fotos, Verpackungen, radioaktive Pigmente, Kartoffeln – kein Material, keine Substanz war davor sicher, von Sigmar Polke in Kunst verwandelt zu werden. Und kein Verfahren, keine Technik zu ungewöhnlich, als dass er sie nicht erprobt hätte. So hat Sigmar Polke (1941–2010) ein umfangreiches, kühnes Werk geschaffen und gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart.

Die großangelegte Retrospektive, die nach Stationen in New York und London nun in Polkes Wahlheimat Köln zu sehen ist, versammelt rund 250 Werke und berücksichtigt erstmals alle von ihm genutzten künstlerischen Medien.

Neben Malerei und Grafik sind Zeichnungen, Skizzenbücher, Objekte, Skulpturen, Fotografien, Filme, Diainstallation und Fotokopierarbeiten zu sehen. Viele Arbeiten zeigen, wie Polke die Medien miteinander verschränkt: In seinen Gemälden setzt er fotografische Substanzen ein, das für das Halbtondruckverfahren charakteristische Raster verwandelt er in Gemälde, Fotografien werden zu Unikaten, filmische Erkundungen inspirieren sein Gesamtwerk. Der Titel der Ausstellung, Alibis, spielt auf diesen neuen Künstlertypus an, der sich allen Erwartungen widersetzt und entzieht. Zugleich lenkt der Titel den Blick auf den gesellschaftskritischen Zusammenhang seiner Arbeiten. Polke beobachtete das Zeitgeschehen der alten Bundesrepublik und reflektierte ihre verdrängte Geschichte des Nationalsozialismus.

Fünf Jahre nach Polkes Tod wird dieses einzigartige Werk nun am Ort seines Entstehens geehrt.

Die Ausstellung wird vom Museum of Modern Art, New York zusammen mit der Tate Modern, London organisiert. Sie wurde initiiert und kuratiert durch Kathy Halbreich, stellvertretende Direktorin des Museum of Modern Art mit Mark Godfrey, Kurator für internationale Kunst der Tate Modern und Lanka Tattersall, kuratorische Assistentin der Abteilung für Gemälde und Skulpturen des Museum of Modern Art. Die Präsentation am Museum Ludwig wird von Barbara Engelbach, Kuratorin, Sammlung Zeitgenössische Kunst, Fotografie und Medienkunst, Museum Ludwig, organisiert.
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz - 50667 Köln - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "¿Reportar evento?" Funktion.