Fragmente aus dem Leben einer Beobachterin Gunilla Palmstierna-Weiss zu Gast in Berlin und Rostock

Thu. 06. November 2014, 19:30 horas

Infos

Fragmente aus dem Leben einer Beobachterin
Gunilla Palmstierna-Weiss zu Gast in Berlin und Rostock

Eine große schwedische Künstlerin kommt mit Gunilla Palmstierna-Weiss zu Besuch nach Deutschland. Und sie ist die Witwe des 1982 verstorbenen weltberühmten Schriftstellers Peter Weiss, der am 8. November d.J. 98 Jahre alt geworden wäre.
Wer die international bekannte und geehrte Bildhauerin, Keramikerin, Szenographin, Kuratorin und Autorin jedoch im Schatten ihres Ehemannes sieht, wird ihrer eigenen Geschichte nicht gerecht. Die Beziehung zum linken Intellektuellen Peter Weiss war stets eine symbiotische: seit 1952 waren sie ein Paar und arbeiteten Tür an Tür. Die künstlerischen Arbeiten Gunillas und die von Peter Weiss beeinflussen, durchdringen und bedingen sich wechselseitig.
Gemeinsam sind sie politisch aktiv, erleben die stürmischen 1968er Jahre in Paris, Amsterdam und Berlin, man sieht die beiden an der Seite von Heinrich Böll, Rudi Dutschke, Ulrike Meinhof und Olof Palme. Zu den weltweiten politischen Entwicklungen nehmen sie radikal und unabhängig Stellung. Geprägt wird auch Peter Weiss dabei vor allem von schwedischen intellektuellen Kreisen, was in der deutschen Wahrnehmung gerne ausgeblendet wird.
Für Ingmar Bergman, Peter Brook und auch ihren Mann Peter Weiss war Gunilla Palmstierna-Weiss als kongeniale Bühnenbildnerin tätig, was sie weit über die Grenzen Schwedens hinaus berühmt gemacht hat. Als Zeitzeugin, als Lebensgefährtin Peter Weiss', als vielseitige Künstlerin und als begnadete Erzählerin wird Gunilla Palmstierna-Weiss im Peter-Weiss-Haus in Rostock und im Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin zu Gast sein.
Begleitet wird sie von ihrem Sohn Mikael Sylwan, der den Auftritt seiner Mutter mit einer Bildershow begleiten wird.

Peter-Weiss-Haus Rostock, Donnerstag, 6.11.2014, 19:30 Uhr; Moderation: Jörg Sundermeier, Chef des Verbrecherverlages
Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin, Samstag, 8.11., 13 Uhr: Moderation: Andreas Rüttenauer, Chefredakteur taz

Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sowie des Peter-Weiss-Hauses e.V.
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "¿Reportar evento?" Funktion.