19. Internationales Trickfilmfestival 2012 Stuttgart- Tag 5

Sat. 12. May 2012, 10:00 horas

Infos

 

10:00 Uhr

METROPOL 3

Drehbuchworkshop Alois Nebel

Schreiben nach Fahrplan mit Jaroslav Rudiš, Autor der tschechischen Graphic Novel "Alois Nebel"Sprache: Englisch

mehr

11:00 Uhr

METROPOL 2

Internationaler Wettbewerb 4 (WH)

Der Internationale Wettbewerb ist das Herz des Festivals. Hier sind künstlerisch herausragende Animationskurzfilme der letzten 12 Monate zu sehen.

mehr

11:00 - 14:00 Uhr

Staatsgalerie

Pixilation Workshop für Jugendliche (ab 14 Jahren)

mit Ágnes Hay (Budapest) In Kooperation mit der Staatsgalerie Stuttgart

mehr

13:15 Uhr

Stuttgart

Werkstattgespräch

Zeitland media & games GbR und Chasing Carrots KG Präsentiert von Film Commission Region StuttgartTreffpunkt: 13:15 Uhr, Infothek in der Gloria-Passage

Bitte vorher an der Infothek anmelden (max. 25 Teilnehmer)

mehr

14:00 Uhr

METROPOL Eventraum

Tricks for Kids Workshop

mit Sabine Huber (ab 8 Jahren) In einem 90 minütigen Workshop realisieren wir gemeinsam einen Trickfilm mit der Cut Out Technik (Legetrick).

mehr

14:30 Uhr

METROPOL 1

Tricks for Kids Kurzfilme 3

(empfohlen ab 6 Jahren)
Im Kurzfilmprogramm Tricks for Kids werden die besten animierten Kurzfilme für Kinder gezeigt. Für alle Programmreihen gibt es eine spezielle Moderation.

mehr

15:00 Uhr

Cinema

Schulpräsentation - Hochschule Offenburg

Der künstlerische Studiengang "medien. gestaltung und produktion" (m.gp) bietet ein Refugium für die persönliche und künstlerische Entfaltung Studierender, die Film, Animation und interaktive Medien als Berufsziel haben.

mehr

15:00 Uhr

GLORIA 1

DIE GROSSE TOM-SCHAU

Die große TOM-Schau zur Serie "TOM & das Erdbeermarmeladebrot mit Honig"

mehr

15:00 Uhr

METROPOL 3

Animation History

Retrospektive Ladislas Starewitch

"Le Roman de Renard"

mehr

15:00 Uhr

GLORIA 2

BW-Rolle

Die besten animierten Filme aus Baden-Württemberg

mehr

16:00 Uhr

Caligari Ludwigsburg

AniMovie 5 / Kids

"JOCK OF THE BUSHVELD" (3D) (ab 8 Jahre) Duncan MacNeillie, USA/Südafrika 2011, 80 min. Der kleine Welpe Jock wird erwachsen und erlebt zahlreiche Abenteuer in der südafrikanischen Wildnis.

mehr

16:00 Uhr

METROPOL 2

In Persona Georges Schwizgebel

Der Meister des malerischen Animationsfilms im Porträt.

mehr

17:00 Uhr

METROPOL 1

AniMovie 6 / Kids

"LEGEND OF A RABBIT" (3D) (ab 6 Jahre) Sun Li Jun, China 2011, 85 min. Tu der Hase wird von einem Kung-Fu-Meister mit einer großen Aufgabe betraut. Dafür muss er aber zuerst die hohe Kunst des Kung-Fu erlernen.

mehr

17:00 Uhr

GLORIA 2

Pony Productions und Tine Kluth präsentieren:

"Die Wilde Jagd"
Die Visualisierung des neuen Albums "auch" der Ärzte

mehr

17:00 Uhr

GLORIA 1

Deutschlandpremiere "Der Lorax"

(Deutsche Fassung)
Der bislang erfolgreichste US-Kinostart des Jahres mit der Stimme von Superstar Danny DeVito (auch deutsche Synchronstimme)

mehr

17:00 Uhr

Cinema

Fokus Silhouettenfilm

"Tanz der Schatten"
Dokumentation über Lotte Reiniger

mehr

17:00 Uhr

METROPOL 3

Animation History

Lecture: Animation für den Sieg
Florian Schmidlechner

mehr

18:00 Uhr

METROPOL 2

Studiopräsentation - Laika

"ParaNorman", "Coraline" und mehr!

mehr

18:00 Uhr

Caligari Ludwigsburg

Animated Africa - ARAB SPRING: ARTS, ANIMATION AND CULTURE

kuratiert von Dr. Mohamed Ghazala Fotografien, Graffiti, Malerei, Videos und Skulpturen

mehr

19:00 Uhr

GLORIA 1

Best of Animation 4

Ein Klassiker und Highlight des Festivals ist die Sektion Best of Animation, die die wichtigsten und interessantesten Animationsfilme der letzten zehn Jahre vorstellt.

Kurzfilmprogramm, kuratiert von Heitor Capuzzo

mehr

19:00 Uhr

METROPOL 3

Animation History

Lecture: Animation unterm Hakenkreuz
Dr. Rolf Giesen

mehr

19:00 Uhr

Cinema

Cartoons for Teens 2 (ab 16 Jahre)

Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und zeigt die besten Trickfilmserien, Animes und Cut Scenes aus Computerspielen.

mehr

19:00 Uhr

GLORIA 2

Young Animation 4 (WH)

Der Wettbewerb Young Animation zeigt die besten Filme von Nachwuchsfilmern sowie von Studenten internationaler Film- und Kunsthochschulen.

mehr

20:00 Uhr

METROPOL 1

AniMovie 7

"LE TABLEAU" Jean-Francois Laguionie, Frankreich 2011, 76 min. Es beginnt mysteriös: ein Gemälde, das aber noch nicht zu Ende gemalt ist und vom Maler fehlt jede Spur. Die Suche geht los...

mehr

20:00 Uhr

METROPOL 2

In Persona Tine Kluth

Die Filmakademie-Absolventin Tine Kluth gehört zu den besten Stop-Motion-Filmemachern weltweit. Sie präsentiert freie eigene Arbeiten und AUftragsproduktionen, u.a. für Aardman Animations.

mehr

20:00 Uhr

Caligari Ludwigsburg

Animated Africa - DIE KULTUR DER DEMOKRATISCHEN REVOLUTION – KULTUR, KUNST UND MEDIEN IM KONTEXT DER ARABELLION

Medienpolitisches Panel mit der Heinrich Böll Stiftung

mehr

21:00 Uhr

GLORIA 1

Internationaler Wettbewerb 5

Der Internationale Wettbewerb ist das Herz des Festivals. Hier sind künstlerisch herausragende Animationskurzfilme der letzten 12 Monate zu sehen.

mehr

21:00 Uhr

GLORIA 2

In Persona Dustin Grella

Animation Hotline und Personal Cinema

mehr

21:00 Uhr

Cinema

British Shorts 2 - Love, Fear and Paranoia 2

kuratiert von Kevin Franklin

mehr

21:00 Uhr

METROPOL 3

Why Hungary?

Die Geschichte des ungarischen Animationsfilms

Teil 2

mehr

22:00 Uhr

METROPOL 1

Kultnacht Anime

Jin Roh & Ghost in the Shell 2.0 JIN ROH: THE WOLF BRIGADE Hiroyuki Okiura, Japan 2000, 98 min.

mehr

22:30 Uhr

Rocker 33

Aftershowparty zum Animated Fashion Award

Veranstaltet von Breuninger Präsentiert von PRINZBreuninger Rooftop. DJ RAM bespielt den Rooftop-Floor mit Soul, Funk, Hip Hop und Disco. Nur mit Einladung

mehr

23:00 Uhr

GLORIA 1

Kultnacht Animated Music Video

Eine Auswahl innovativer animierter Musikvideos.

mehr

23:00 Uhr

GLORIA 2

AniMovie (Out of competition)

"GEORGE THE HEDGEHOG" Wojtek Wawszczyk, Tomek Lesniak, Jakub Tarkowski, Polen 2011, 80 min. George der Igel liebt Frauen Skateboards und Bier. Eines Tages wird er ungewollt Teil des Masterplans eines Genmanipulationsfreaks...

mehr

23:00 Uhr

Cinema

AniMovie / Phil Mulloy Special

"DEAD BUT NOT BURIED" Phil Mulloy, Großbritannien 2011, 80 min. Love it or hate it: Die Fortsetzung des im letzen Jahr gezeigten "Goodbye Mr. Christie" - wieder ganz eigenwillig und vollgepackt mit schwarzem Humor - ein echter Phil Mulloy!

mehr

ITFS Tuesday

ITFS Wednesday

ITFS Thursday

ITFS Trailer 2012

South Park-Swear Along

 

Sa., 12.05. / 21 Uhr, Metropol 3

Why Hungary?

Die Geschichte des ungarischen Animationsfilms 2

01 A NAP ÉS A HOLD ELRABLÁSA (KIDNAPPING OF THE SUN AND THE MOON), Sándor Reisenbüchler, 1968, 12 min.02 AD ASTRA, Ferenc Cakó, 1983, 2 min.03 FÉNYEK VIRRADAT ELÖTT (LIGHTS BEFORE DAWN), Sándor Békési, 1985, 4 min. 04 MOTO PERPETUO Béla Vajda, 1981, 8 min.05 SISYPHUS, Marcell Jankovics, 1974, 2 min.06 AB OVO, Ferenc Cakó, 1988, 7 min.07 KÜZDÖK (FIGHT), Marcell Jankovics, 1977, 3 min.08 ISTEN VELED, KIS SZIGET! (FAREWELL, LITTLE ISLAND), Sándor Reisenbüchler, 1987, 13 min.09 A SZÉL (THE WIND), Csaba Varga, 1985, 7 min.10 A LÉGY (THE FLY), Ferenc Rofusz, 1981, 5 min.11 VIGYÁZAT LÉPCSÖ! (MIND THE STEPS!), István Orosz, 1989, 6 min.

 

Sa., 12.5. / 15 Uhr, Caligari 1

AniMovie 5 / Kids / Animated Africa

Jock of the Bushveld (3D)

(ab 8 Jahren)

Duncan MacNeillie, Südafrika 2011, 80 Min.

Jock, der Held des Films, ist selbstbewusst, fröhlich, neugierig und furchtlos. Das schien allerdings anfangs gar nicht so: nach der Geburt war er der schwächste Welpe aus dem Wurf. Doch mit seinem loyalen kämpferischen Charakter wird er nicht nur zum besten und treuesten Freund seines Herrchens, des Farmers Fitz, sondern erlebt auch mit anderen Tieren und Menschen zahlreiche Abenteuer im afrikanischen Busch.

Eine mitreißende und lustige Geschichte mit wunderschönen animierten Bildern in 3D.

Sa., 12.5. / 17 Uhr, Metropol 1

AniMovie 6 / Kids

Tu Xia Chuan Qi (Legend of a Rabbit) (3D)

(ab 6 Jahren)

Sun Li Jun, China 2011, 85 min.

Tu, der Hase, ist ein einfacher Koch vom Land - bis er eines Tages von einem Kung-Fu-Meister, der von seinem besten Schüler hintergangen wurde, mit einer wichtigen großen Aufgabe betraut wird. Er soll ein Schriftstück der großen Kung-Fu-Akademie an die Tochter des Meisters übergeben. Dafür muss Tu sich an der Akademie einschleichen, die hohe Kunst des Kung Fu erlernen, ständig auf der Hut vor dem machtgierigen Meisterschüler Slash sein und am Ende ganz China retten!

Sa., 12.5. / 20 Uhr, Metropol 1

AniMovie 7

Le Tableau (The Painting)

Jean-François Laguionie, Frankreich, Belgien 2011, 76 Min.

Die Toupins (fertig gezeichnete Figuren), die Pafinis (Figuren, bei denen noch die Farbe fehlt) und die Reufs (noch nicht gemalte Figuren) leben in einem unfertigen Gemälde zusammen. Die Toupins fühlen sich hier als die Überlegenen und wollen die Macht an sich reißen, indem sie die Pafinis aus dem Schloss jagen und die Reufs versklaven. Ramo, Lola und Plume sind überzeugt davon, dass nur der Maler die Harmonie des Gemäldes wieder herstellen kann, machen sie sich auf die Suche nach ihm.

 

 

Sa., 12.05. / 17 Uhr, Gloria 1

Universal Pictures präsentiert:
Deutschlandpremiere: "Der Lorax"

Chris Renaud, USA 2012

Der bisher erfolgreichste US-Kinostart eines Animationsfilms. Mit der Stimme von Superstar Danny DeVito, der auch in der deutschen Synchronfassung den kauzigen Naturgeist Lorax spricht. Ein humorvolles buntes 3-D-Fantasy-Abenteuer um einen Jungen in einer sterilen Plastikwelt, der sich auf die Suche nach dem letzten Baumsamen begibt, um die hübsche Audrey zu beeindrucken und die Bäume vor der endgültigen Zerstörung zu bewahren. Von den Machern von "Ich – einfach unverbesserlich". Exklusiv noch vor dem Kinostart beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart.

 

Sa., 12.05. / 15 Uhr, Cinema

Hochschule Offenburg

DIE MEDIENFAKULTÄT der Hochschule Offenburg befindet sich im idyllischen Rheintal zwischen Karlsruhe und Freiburg unweit von Strasbourg. In den im Jahr 2009 eröffneten neuen Studios für Film/Video, Audio/Sound, Stop-Motion/ Computeranimation und Visual Effects sowie im eigenen Kinosaal wird praxisorientiert gelehrt, gestaltet und produziert. Die Grafik-Werkstatt und das Labor für interaktive Medien suchen neue Wege zu zeitgenössischem Digital Design. DER KÜNSTLERISCHE STUDIENGANG "medien. gestaltung und produktion" (m.gp) bietet ein Refugium für die persönliche und künstlerische Entfaltung Studierender, die Film, Animation und interaktive Medien als Berufsziel haben.

Gestalterische Experimente und deren kritische Reflexion in der Lehre stehen im Mittelpunkt. In den Studios, Laboren und Werkstätten wird im Team gearbeitet. ZIEL VON m.gp ist die interdisziplinäre Bildung sensibler und kreativer Gestalterpersönlichkeiten. Nach einer Aufnahmeprüfung vermittelt m.gp in den ersten drei Semestern konzentriert die Grundlagen von klassischer Animation, Computeranimation und Visual Effekts-Gestaltung. Im fortgeschrittenen Studium kann Animation als Schwerpunkt gewählt werden. Nach sieben Semestern schließt das Studium mit dem Bachelor of Arts ab. IHRE ERSTEN PREISE können die Studierenden auf dem Offenburger Filmfestival SHORTS gewinnen. IM MASTER-STUDIENGANG "Medien und Kommunikation" (MuK) werden Film, Animation, interaktive Medien und Medienkunst als Schwerpunkte vertieft.
INFO: Prof. Götz Gruner, Studiendekan medien. gestaltung und produktion (m.gp), http://mgp.mi.fh-offenburg.de/

 

Sa., 12.5 / 22:30 Uhr, Breuninger

Aftershowparty zum Animated Fashion Award

Veranstaltet von Breuninger

ANIMATED FASHION stellt eine neue Plattform für die junge, kreative Mode- und Filmcommunity. Erleben Sie Lifestyle, Exklusivität und neue Trends mit einem der führenden Luxusunternehmen in Europa und einem der weltweit erfolgreichsten Festivals für Animationsfilm.

Am Samstag, 12. Mai 2012 ab 22:30 Uhr feiert bei Breuninger nach der Animated Fashion Show die Fashion- und Animation-Szene auf der exklusiven Aftershowparty im Breuninger Rooftop. Auf der 270°-Dachterasse erwartet Sie ein völlig neuer Blick auf Stuttgart. Die Location wird erstmals für speziell ausgewählte Gäste zugänglich gemacht. DJ RAM bespielt den Rooftop-Floor mit Soul, Funk, Hip Hop und Disco.

nur mit Einladung

 

Ausstellungen (Eintritt frei)

ALOIS NEBEL - LEBEN NACH FAHRPLAN

Jaroslav Rudiš, Jaromír 99 Ende der achtziger Jahre, der einsame Fahrdienstleiter Alois Nebel arbeitet an einem kleinen Bahnhof in Bílý Potok, einem abgelegenen Ort an der tschechoslowakisch-polnischen Grenze, dem früheren Sudetenland. Die Eisenbahn ist sein Schicksal, wie schon für seinen Großvater und Vater.

"Alois Nebel" ist eine tschechische Graphic Novel, wurde bereits als Theaterstück inszeniert und 2011 von Tomáš Lu?ák verfilmt. Die Ausstellung führt ins verlassene Altvatergebirge und durch die Geschichte von Mitteleuropa.

Ausstellungseröffnung, Lesung, Musik: Mittwoch, 7. März, 20 Uhr Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Ausstellung vom 7. März – 25. Mai 2012

Die Ausstellung ist im Literaturhaus Stuttgart vor und nach den Abendveranstaltungen oder nach Anmeldung (Fon 0711 / 22 02 17 3) zu sehen.

 

Ticketpreise ITFS 2012

Kartenreservierung telefonisch unter

0711 / 9 25 46 - 123 (werktags 9-18 Uhr)

oder per E-Mail an

kartenreservierung(at)festival-gmbh.de

Karten

Einzelkarte: 9,- EuroAbendkarte (ab 18 Uhr): 16,- EuroTageskarte: 20,- Euro, ermäßigt: 16,- Euro (Schüler/Studenten/Senioren)

Festivalpässe

bis zum 2. April 2012: 65,- Euroab dem 3. April 2012: 80,- Euroermäßigt: 47,- Euro (Schüler/Studenten/Senioren)

Der Festivalpass ist nicht übertragbar (Foto erforderlich) und kann online in unserem Trickfilm-Shop oder telefonisch unter 0711/925 46-111 bestellt werden.

Der Pass berechtigt zu freiem Eintritt für alle Veranstaltungen des 19. Internationalen Trickfilm-Festivals. Achtung: Der Zutritt kann nur bei rechtzeitigem Erscheinen (spät. 15 min. vor Beginn) gewährleistet werden.

Kinderfilm-Festival Tricks for Kids 2012 und TOM-Schau

Kinder bis 14 Jahre: 4,50 EuroKinder über 14 Jahre und Erwachsene: 7,- EuroKinder-Workshops: 6,- EuroSchulvorstellungen und Schulklassen: 3,- EuroFamilienangebot: (Familien mit Kind ab 3 Pers.): 20% Ermäßigung

Sonstiges

Drehbuchworkshops (für Nicht-Akkreditierte): 25,- Euro

Katalog: 5,- Euro

Akkreditierung

Fachbesucher aus der Film- und Animationsbranche informieren sich bitte unter Akkreditierung

Für weitere Informationen:

0711/925 46-123

kartenreservierung[at]festival-gmbh.de

 

Uhrzeit: 10:00- 05:00 Uhr

 

 

 

Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "¿Reportar evento?" Funktion.