Besonders junge Leute und Studenten besuchen diese etablierte und stadtbekannte Location.
Was 1970 als "Internationaler Studentenclub der Universität Bern" auf wenigen Quadratmetern begann, ist heute ein stadtbekannter Club mit hochkarätigem Programm. In- und ausländische Acts geben für das überwiegend junge Publikum ihr Bestes - von Guano Apes über Züri West bis zu Monster Magnet. An manchen Abenden wird aber auch politisches Kabarett geboten. Mittlerweile hat man auch den etwas ungelenken Namen abgelegt und nennt sich "ISC Club". Ursprünglich war der ISC eine reine Studi-Location. Doch seit den 90-er Jahren steht er auch Nicht-Akademikern und älteren Semestern offen.
Für einen Besuch sollte man unbedingt öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Das ISC hat keine Parkplätze. Dafür liegt der rote Backsteinbau gerade mal acht Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.