Das Kino im Kesselhaus ist das regionale Zentrum einer lebendigen Auseinandersetzung mit zeitgenössischer und historischer, nationaler und internationaler Filmkultur und präsentiert das ganze Jahr hindurch anspruchsvolles und anregendes Programmkino.
Das Kino im Kesselhaus bietet einen repräsentativen Querschnitt durch das aktuelle internationale filmkünstlerische Schaffen (auch in Originalfassung) mit einem Schwerpunkt auf europäischen und österreichischen Filmen, Filmreihen zu ausgewählten Themen und Personen, Publikumsgespräche mit Filmschaffenden sowie zahlreiche Vermittlungsangebote für Kindergärten, Schulen und Universitäten. Darüberhinaus öffnet das Programmkino auch anderen Kunstformen für Konzerte, Lesungen, Kabaretts, Puppen- und Kindertheater die Tore und leistet einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Angebot der Region Krems.
Seit der Eröffnung im Herbst 2005 blickt das Kino im Kesselhaus auf eine bewegte Erfolgsgeschichte zurück. Inzwischen stehen von Mittwoch bis Sonntag täglich neben aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen verschiedenste Kinoreihen auf dem Spielplan: herausragende Dokumentarfilme in der Reihe Dokumente, Musikfilme und Live-Konzerte in der monatlichen Cinezone, kulinarische Reisen in fremde Länder und Kulturen im Kino à la carte, die beliebtesten Filme zum Wiederentdecken im Filmfrühstück an den Wochenenden, Kinderkino für große & kleine Cineasten am Sonntag Nachmittag und ein Open Air Kino unter freiem Sternenhimmel in den Sommermonaten.
Ein besonderes Anliegen ist die interdisziplinäre Vermittlung von Film- und Medienkompetenz an Schülerinnen und Schüler der Region. Das Kino im Kesselhaus unterstützt Lehrerinnen und Lehrer im Medienunterricht und bietet ein vielseitiges Programm für die Filmvermittlung im Kinosaal an.