B-Hof

Hofstrasse 16 - 97070 Würzburg - DE

Über B-Hof

Jugendcafé, Rockschuppen, HipHop Laden, Theaterbühne, Disco, Workshop-Haus

Das Jugendzentrum Bechtolsheimer Hof gibt es seit 1991.
Es steht allen Jugendlichen im Alter von 12 bis 27 Jahren offen, die die Grundsätze des Hauses und das daraus resultierende pädagogische Konzept akzeptieren und sich der Hausordnung entsprechend verhalten.

Als Einrichtung der Stadt Würzburg ist es dem Referat V zugeordnet (Fachbereich Jugend und Familie) und wird durch seinen Förderverein Bechtolsheimer Hof e.V. unterstützt.

Die gesetzliche Grundlage für die Arbeit im Haus bildet das Kinder- und Jugendhilfegesetz (Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder und Jugendhilfe), dessen Forderungen in der Verfassung für das Jugendzentrum zum Ausdruck kommen: Das JUZ B-Hof ist ein Ort der Begegnung und ein Freiraum für junge Menschen. Programmangebot und Betriebsablauf entsprechen den Bedürfnissen der jungen Generation und spiegeln die Entwicklung des Zeitgeistes wider. Dabei wird Eigeninitiative angeregt, kreatives Handeln gefördert und demokratisches Verhalten gepflegt (vgl. § 11 KJHG).
Ein weiteres Ziel unserer Jugendarbeit ist der Abbau von Benachteiligungen, die Förderung der Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen und der Jugendschutz.
Die Führung des Hauses liegt in den Händen einer Sozialpädagogin und eines Sozialpädagogen; diese werden durch Praktikanten (Uni, FH, FOS), dem Jugendzentrumsrat, aktiven Mitarbeitern des Fördervereins, 1 Euro Jobbern, einer Reinemachefrau, vielen ehrenamtlichen Helfern und Jugendlichen, die Sozialstunden ableisten unterstützt.

Die Angebote unserer Jugendkultur- und Sozialarbeit umfassen die Bereiche offener Treff, Projekte, Veranstaltungen, Sport, Spiel, Geselligkeit, Gruppenarbeit, Beratung, Bildung, Freizeitgestaltung und Erlebnispädagogik. Wir stehen den Jugendlichen als Ansprechpartner zur Verfügung, beraten und unterstützen sie bei der Lebens- und Problembewältigung. Intensive Einzelfallhilfe ist jedoch im Jugendzentrum die Ausnahme im Arbeitsalltag.
Als Teil eines sozialen Netzwerkes der Stadt Würzburg kooperieren wir mit allen Personen und Institutionen, die für die Arbeit mit Jugendlichen relevant sind.

Jugendkulturarbeit stellt neben sozialpädagogischen Interventionen einen weiteren umfangreichen Kern der Arbeit im JUZ dar.

Unsere Intention ist es, kreative Ausdrucksformen zu fördern und neue Techniken zu vermitteln. Die Bereitstellung von Ressoursen und Rahmenbedingungen und die Unterstützung von nicht kommerziellen Subkulturen unterstützen den Prozess der Identitätsbildung bei den jungen Menschen.

Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren aus allen sozialen Schichten Würzburgs und der Umgebung . In der Besucherstruktur zeigen sich die Merkmale einer multikulturellen Gesellschaft. Aktuelle Verhaltensmuster, Anpassungsleistungen oder Widerstände weisen auf die jeweils unmittelbaren Lebensumstände, auf die soziale Umgebung der Jugendlichen hin. In der extrem pluralisierten Welt der jugendkulturellen Stile spielen Individualität und Authentizität eine ebenso große Rolle wie konsumorientierte Freizeitgestaltung oder das Leistungsprinzip.

Das Jugendzentrum will nicht mit den kommerziellen Anbietern der Freizeitindustrie konkurrieren, sondern stellt einen Gegenpol zu ihnen dar. Wir stellen Räume zur Verfügung, in denen sich Jugendliche ohne Konsumzwang treffen und ihre freie Zeit selbst mitgestalten können. Unser Konzept zielt in erster Linie auf die Partizipation Jugendlicher.

Die Besucher sollen an der Entwicklung und Umsetzung konkreter Vorhaben beteiligt werden. Dies ermöglicht ihnen konstruktive Erfahrungen mit ihrem Umfeld, stärkt die Eigenverantwortung und fördert den Gemeinschaftssinn.

Galerien

Eventi passati - B-Hof
Diginights ist nicht Betreiber dieser Location. Die Infos zu den Locations werden von Veranstaltern, Locationbetreiber, DJs usw. eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Diginights ist lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Denunciare locale" Funktion.