Willkommen in der Raumzeitmaschine Zeiss-Planetarium Jena.
DAS PLANETARIUM mit dem zweitbesten Sternhimmel, nach der Natur, und der digitalen Ganzkuppelprojektion "VELVET"! und dem einzigartigen 3D-Sound "SpatialSound Wave"
In einem Planetarium wird mit Hilfe eines speziellen Projektors ein künstlicher Sternhimmel an eine Innenkuppel projiziert, deren Größe hier im Jenaer Planetarium 23 Meter im Durchmesser beträgt.
Auf einer Gesamtprojektionsfläche von 900 m2 sehen sie die Bewegung der Gestirne vollkommen unabhängig von Zeit und Witterung.
In unseren Vorführungen werden die Erläuterungen zum Sternhimmel ergänzt durch Ganzkuppelvideo- und Laserprojektion. Neben Bildungsprogrammen für Erwachsene und Kinder können sie Unterhaltungs- und Lasershows multimedial erleben.
Unsere Vorführungen, PROGRAMME von ca. 1 Stunde Dauer, laufen täglich entsprechend dem VERANSTALTUNGSKALENDER (ähnlich einem Kino!)
GESCHICHTE und einiges über unsere TECHNIK erfahren sie auf unseren Web-Seiten und im Optischen Museum der Ernst-Abbe-Stiftung in Jena, Carl-Zeiß-Platz 12!
Vorführungszeiten und Reservierungsmöglichkeiten finden sie unter VERANSTALTUNGSKALENDER. Adresse, Telefon, Fax, e-mail und Lageplan finden sie unter KONTAKT, Eintrittspreise unter PREISTAFEL.
Ein Planetarium ist kein Museum und keine Sternwarte, d.h. Sternbeobachtung durch ein Fernrohr ist bei uns nicht möglich.