Programm:
FREITAG, 08.10.2021
10:30-11:30
Registrierung für die Facharztcurricula und Besuch der Industrieausstellung
Registrierungs-Desk im Foyer des Restaurants
11:30-14:00
Parallelveranstaltungen
Facharzt-Curriculum Psychiatrie und Psychotherapie
(Ort: Denkmalgeschütztes Restaurant)
Prof. em. Dr. med. Karl H. Beine, Witten/Herdecke / Patiententötungen
durch therapeutisches Personal – Ursachen und Prophylaxe
Dr. med. Udo Polzer, Stadtroda / Demenz und Selbstbestimmung
Facharzt-Curriculum Neurologie
(Ort: Ärztekasino)
Dr. med. Björn W. Walther, Suhl / Drei Fälle Epileptologie
Prof. Dr. med. Andreas A. Steinbrecher, Erfurt / Drei Fälle Multiple
Sklerose/NMOSD
Facharzt-Curriculum Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP)
(Ort: Fachbibliothek Psychiatrie)
Dr. med. Ekkehart D. Englert, Erfurt / Behandlungsleitlinien Autismus
Dr. med. Klaus-E. Zillessen, Apolda / Psychosomatische Aspekte
chronischer Schmerzstörungen im Kindes- und Jugendalter
Dr. med. Michael Kroll, Stadtroda / Grundlagen für die Begutachtung von
Kinder- und Jugendpsychiatrischen Themen
14:00-15:00
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
14:00-15:00
Registrierung für die Tagung und Besuch der Industrieausstellung
15:00-18:30
Hauptvorträge (Ort: denkmalgeschütztes Restaurant)
15:00-16:00
Todeswünsche in der palliativmedizinischen Behandlung
Univ.-Prof. Dr. med. Raymond Voltz, Köln
16:00-17:00
#ritzen: Selbstverletzendes Verhalten und (soziale) Medien
Thorsten Sukale, Ulm
17:00-17:30
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
17:30-18:30
Neurobiologische Mechanismen der Wirkung von
Ketamin bei der therapieresistenten Depression
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Walter, Jena
Sonnabend, 09.10.2021
08:00-09:00
Registrierung Tagung und Besuch der Industrieausstellung
09:00-10:00
all-around and ragtag Pharmakotherapie und Co in der Psychiatrie
Univ.-Prof. Dr. med. Karl Bär, Jena / Neues in der Opiat-Behandlung bei
Nicht-Tumorschmerzen
Christiane Grattenthaler, Mühlhausen / Substitutionstherapie
Dr. med. Alexander Refisch, Jena / Pharmakotherapie bei depressiven
Patientinnen in der Schwangerschaft
Dr. med. Richard Serfling, Weimar / Leitliniengerechte Pharmakotherapie
von Erregungszuständen
Dr. med. Thomas Sobanski, Saalfeld / Medikamentöse Behandlung der
Suizidalität
Univ.-Prof. Dr. med. Florian D. Zepf, Jena / Nutritional Psychiatry: Ein
kurzer Einstieg
10:00-11:00
all-around and ragtag
Pharmakotherapie und Co in der Neurologie
Dr. med. Uwe Habenicht, Weimar / Kopfschmerz und andere
Schmerzformen
PD Dr. med. Albrecht Kunze, Bad Berka / Epilepsie
Dr. med. Kathrin Lesser, Gera / Schlaganfallsekundärprophylaxe
Dr. med. Roger Schubert, Gera / Neuro-Covid - aktuelle Entwicklungen
Prof. Dr. med. Andreas A. Steinbrecher, Erfurt / Multiple Sklerose
Dr. med. Björn W. Walther, Suhl / Morbus Parkinson
11:00-11:15
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11:15-13:15
Kurzvorträge
Dr. med. Jan Flasar, Mühlhausen / Erster Anfall und hohes Alter: „Wie
bitte, das soll angeboren sein?“
Dr. med. Irina Gepfner-Tuma, Jena / Interdisziplinäres Management von
neurologischen Immuntherapie-Effekten bei Tumorpatienten
Blerta Gojani-Bicaj, Eisenach / EEG und Migräne – eine sinnvolle
Routine?
Milan Jankovic, Saalfeld / Pseudophäochromozytom-Syndrom unter
Clozapin-Therapie – Fallbericht und Literaturüberblick
Dr. med. Veronika Müller, Erfurt / Aufklären um jeden Preis?
Dr. med. Alexander Refisch, Jena / Veränderte Herzratenvariabilität als
Endophänotyp der Schizophrenie
Maximilian Schwittay, Weimar / A(ha)lkohol
Frederick Tekook, Jena / Einsatz multimodaler deeskalierender
Strategien nach dem Konzept von „Safewards“ zur Reduktion
aggressiver Auseinandersetzungen im stationären Bereich der KJP
Maria Zierentz, Jena / Anwendung mentalisierungsbasierter Gruppenpsychotherapie
bei Jugendlichen während stationärer Behandlung in
der KJP
13:15-14:00
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
14:00-15:00
Hauptvortrag
Suizidalität - ein Update
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf, Bayreuth
15:00-15:30
Verleihung des Theodor-Ziehen Preises und
Verabschiedung
Bei Fragen zum Event
z.B. Einlass, Ablauf, LineUp, Location usw. wende dich bitte direkt an den Veranstalter