Erzählte Geschichte mit Marko Feingold

mer.. 07. mars 2018, 18:00 Heure

Infos

Zeitzeugen-Forum: Im Gespräch mit Reinhard Linke erzählt der älteste noch lebende Zeitzeuge des Naziterrors vom März 1938, von seinem Überleben im Konzentrationslager, von der Behandlung von Juden im Nachkriegs-Österreich und von aktuellen Problemen mit Antisemitismus. Der mittlerweile fast 105-jährige Marko Feingold gilt als unermüdlicher Mahner vor Faschismus und Antisemitismus.

Aufgrund der Veranstaltung ist das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich bis 18.00 Uhr geöffnet. Marko Feingolds Biographie „Wer einmal gestorben ist, dem tut nichts mehr weh – Eine Überlebensgeschichte“ (Otto Müller Verlag) ist vor Ort an einem Büchertisch erhältlich.

Das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich ist nicht nur Ausstellung, sondern auch Plattform für Dialog und Diskussion. Zeitzeugengespräche sind zentraler Bestandteil dieser lebendigen Art der Geschichtsvermittlung. So waren zuletzt die Widerstandskämpferin
Käthe Sasso, der Regisseur Wolfgang Glück, das St. Pöltner Zeitzeugin Heidi Mondl oder der Schauspieler Peter Matić zu Gast.

Im Anschluss laden wir zu Wein & Brot

TIPP: Besuchen Sie vorher das Haus der Geschichte! Wir haben für Sie bis 18.00 geöffnet.

Wann: Mittwoch, 7. März 2018, 18.00
Wo: im Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten
Eintrittspreis: EUR 9,00 pro Person
GRATIS Eintritt für Besitzerinnen und Besitzer der Jahreskarte für das Museum Niederösterreich

Um Anmeldung unter +43 2742 90 80 90-998 oder anmeldung[at]museumnoe.at wird gebeten.
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Annoncer événement" Funktion.