Eluveitie - The Pantheon Tour 2017

ven.. 22. décembre 2017, 19:30 Heure

Infos

Acht Jahre, nachdem die Melodic Death/Folk Metal-Meister ELUVEITIE ihr erstes Akustikalbum »Evocation I« veröffentlicht haben, haben die schweizer Musiker die elektronischen Instrumente erneut im Proberaum verstaut. „Es fühlte sich einfach richtig an, »Evocation II« jetzt in Angriff zu nehmen! Die Zeit war reif!“, so Bandkopf Chrigel, der nach drei ELUVEITIE-Erfolgsalben in gewohntem Stil das großartige Konzept erneut aufleben lässt. So beschwört »Evocation II« einmal mehr eine Zeitreise in eine längst vergangene Epoche. Wie der Titel bereits verrät, wird das Konzept des Erstwerks fortgeführt und widmet sich voll und ganz der keltischen Mythologie. Mehr noch, »Evocation II« entführt direkt in das gallische Pantheon und erweist den keltischen Gottheiten - nach denen die Songs benannt sind - seine Ehrerbietung. Wer diese Reise gemeinsam mit ELUVEITIE antritt, wird schnell feststellen, dass der Charakter eines Songs dem der entsprechenden Gottheit entspricht - und es gibt noch viel mehr zu entdecken! Denn für den wahren Fan dürfte das Meisterwerk nicht nur eine reichhaltige Fundgrube an faszinierenden Folk-Klängen sein, sondern auch ein ganz besonderer Streifzug durch die Bandgeschichte. In vielen versteckten und teils weniger versteckten Details verarbeiten ELUVEITIE Motive aus älteren Songs, welche in thematischem Bezug zur keltischen Götterwelt stehen und schlagen so Brücken, sorgen für eine echte Schatzsuche. „Auf die keltische Mythologie bezogen ist »Evocation II« das Album, auf dem alles zusammenfließt und zu seinem Ursprung zurückkehrt - die Anderswelt!“, kommentiert Chrigel.

Doch damit nicht genug! Denn die Authentizität und Ernsthaftigkeit, mit der die Szenegröße zu Werke geht, verleiht dem Schaffen den letzten Feinschliff an Magie. So ist auch der Gesang auf »Evocation II« in Gallisch (also in Altkeltisch) gehalten und sorgt für eine pure Gänsehaut-Atmosphäre. Die Texte erarbeiteten ELUVEITIE mit Hilfe von Wissenschaftlern und Keltologen aus ganz Europa, um diesem Meisterwerk nicht nur musikalisch gerecht zu werden. Auch im Artwork findet sich die Liebe fürs Detail der Ausnahmemusiker wieder: Im Booklet wurden die Texte in antiker Handschrift wie vor rund 2000 Jahren wiedergegeben, im Stil von beispielsweise der Defixio von Larzac, eine bekannte magische, keltische Fluch-Inschrift. Taucht in ein außergewöhnliches Hörerlebnis ein, das in seinem ganzen Konzept erneut voll aufgeht und ein einzigartiges Projekt darstellt!

ELUVEITIE wurden 2002 von Christian „Chrigel“ Glanzmann gegründet und sind mittlerweile aus der heutigen Metalwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre originelle Mischung aus Folk und Melodic Death Metal, der durch die Verwendung verschiedenster traditioneller Instrumente aufgewertet wird, schlug in der Szene von Beginn an hohe Wellen. Nach ihrem Debütalbum »Spirit« folgte 2008 das Nuclear Blast-Labeldebüt »Slania«, das die Band erstmals in die Charts und zum großen Durchbruch führte. Trotz verschiedenster Line-up-Wechsel waren die Urkraft der Band und ihre Erfolgsgeschichte nicht zu stoppen. Fans weltweit feiern ELUVEITIE auf ihren unzähligen Shows und legen Zeugnis davon ab, dass Folk Metal nicht immer nur „Spaß“ machen muss. Denn trotz ihrer großen Ohrwürmer ist der Band Authentizität extrem wichtig, sodass Unterhaltung und echtes Wissen über keltische Folklore eine unschlagbare, einzigartige Kombination ergeben. Inzwischen ist nahezu jedes Album der Band ein Erfolgsgarant, woran auch die letzten Veränderungen in der Besetzung im Jahre 2016 nichts ändern konnten - der beste Beweis dafür: »Evocation II«, an dem die neuen Musiker, wie Chrigel verrät, bereits großen Einfluss hatten.

special guest: Silent Circus

Willkommen in einer neuen Heavy-Metal-Ära! Die Schweizer Band Silent Circus ist der Inbegriff modernen Metals in all seinen Facetten: Massive Basslinien, krachende, aber trotzdem komplexe Schlagzeugbeats und erstklassige Gitarrenarbeit, die heavy Riffs, atmosphärische Akustikparts und hochmelodiöse Leadgitarren zu verbinden weiss. Auf diesem Instrumentalfundament webt Sänger Peter Haller einen Gesangsteppich aus harten Screams und eingängigen Melodien, die jedem Hörer und jeder Hörerin immer wieder von Neuem Gänsehaut bescheren!
Das abwechslungsreiche Songwriting und die persönlichen Texte vervollständigen das Bild von Silent Circus und beweisen, dass es noch immer junge, hungrige Bands gibt, die etwas zu sagen haben, innovative Songs schreiben und mit ihren Instrumenten umgehe n können und die vor allem einfach wissen, wie man rockt!
2010 nahmen SILENT CIRCUS in den Hammer Studios in Hamburg ihr Debutalbum Into the Silence auf, bei dem sie von Produzent Eike Freese (Deep Purple, Gamma Ray, Callejon, Dark Age, etc.) unterstützt wurden und veröffentlichten das Album ein Jahr später.
Über die nächsten Jahre spielte die Band zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, wobei der Höhepunkt der Auftritt an der 2013er-Ausgabe des legendären Greenfield Festivals, dem grössten Rock- und Metalevent der Schweiz, war. Im gleichen Jahr stiess auch Gitarrist Cédric „Cede“ Dupont (Freedom Call, Symphorce) zu SILENT CIRCUS.
Das zweite Album, Rise and Fall, wurde von der Band fast komplett im Alleingang aufgenommen. Um die Songs zu perfektionieren, schloss sich SILENT CIRCUS für die Gesangsaufnahmen und –Produktion mit dem bekannten Schweizer Produzenten Lars Christen (Pegasus, Bastian Baker, James Gruntz, etc.) zusammen. Das Mixing und die Produktion des gesamten Albums übernahm der preisgekrönte und grammynominierte Deutsche Produzent Sky van Hoff (Caliban, The Sorrow, etc.). Die Songs auf Rise and Fall sind die logische Fortsetzung des Materials auf dem Debutalbum und präsentieren einen einzigartigen Sound, der moderne Einflüsse mit klassischen Metal-Wurzeln verbindet. Rise and Fall ist ab Januar 2017 im Handel.
Airport
Ernst-Frenzel-Straße 16 - 96083 Obertraubling - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Annoncer événement" Funktion.