Kulturmeile Kleve 2017 - Umsonst & draußen

dim.. 02. juillet 2017, 12:00 Heure

Infos

Kulturmeile zur 775-Jahrfeier der Stadt Kleve – 775 Schritte durch die Klever Stadtgeschichte

Umsonst & draussen = Eintritt frei!!!!

+++
Die Teilnahme an allen Auftritten und Aktionen ist natürlich kostenlos, allerdings können Sie gegen eine Gebühr einen Tisch inkl.Tischdecke mit 2 Bänken ( 8 Sitzplätze ) mieten.
12:00 - 17:00 = 20€
17:00 - 22:00 = 20€
12:00 - 22:00 = 35€
Mit der Miete eines Tisches tragen Sie ganz massgeblich zur Finanzierung der Kulturmeile bei.
Es gibt max. 100 Tische und jeder Tisch erhält den Namen einer Person aus der Klever Geschichte.
Welchen Tisch sie erhalten wird am Tag ausgelost.

Infos zur Tischreservierung finden Sie hier - http://klever-jazzfreunde.net/?p=1036
+++

#### Das Tagesprogramm ###
12.00 Begrüßung Freie Kulturszene und Bügermeisterin Sonja Northing
Konga Quings
12.30 Führung durch das Freiluftmuseum – Kunst der Gesamtschüler
Lamatrip – Tierische Spaziergänge
13.00 Theater im Fluss – Melange
13.30 Poetry Slam
14.00 Theater im Fluss – Alice Teegesellschaft
14.30 Artoll Klanglabor Ensemble – Performance 775 Klatscher für Kleve
14.30 Performance „Weg“ aus dem Projekt Weg – Way – Zwarib
15.00 ELLE – Tanz
15.30 VHS Blue Band – Jazz
16.00 Theater im Fluss – „Stern­stunden und Schwanengesänge“ Ausschnitte
16.30 Jazzyness – Jazz-Chor
17.15 Jan Schumacher – Sitzbänkelsänger
17.30 Lizzy’s Cocktail – Irisch-Klevische Musik
18.00 KLEFOR – Klever Freundschaftsorchester
18.30 Tangomusik – Tanzen
19.00 Duo Domenico – Gitarrenkonzert
19.30 Stefan Quinkertz & Marc v. Bebber
20.00 Klangfabrik Allstars & Friends

Ganztägiges Begleitprogramm
Nicole Peters & Daniel M. Ziegler – Doku MKK Live-Malerei & Improvisierte Musik
Musiker wandern
Theater Walk Acts
### ###

Kultur pur erwartet die Besucher am Sonntag, 2. Juli 2017 von 12-22 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Klever Schützenhauses. Im und um das bekannte Spiegelzelt von cinque herum geht’s rund mit vielen Aktionen. Auch die Platanenallee, die zur Festwiese führt, wird mit Leben gefüllt.

Zahlreiche Kulturschaffende des Kulturraumes Kleverland präsentieren sich mit Musik, Gesang, Malerei, Ton, Bildhauerei, Theater und Tanz zum Zuhören und Mitmachen. Das umfangreiche Programm spiegelt die große Vielfalt der freien Kunst-und Kultur-Szene in Kleve, Bedburg-Hau und Goch wieder.

„Wir wollen das Publikum überraschen und mit in die Aktionen einbeziehen“, so Bruno Schmitz vom Kleinkunstverein cinque, der für die Jubiläums-Aktion als Leiter und Verantwortlicher auftritt. Das ungewöhnliche Kultur-Ereignis ist thematisch ganz und gar der 775-Jahrfeier gewidmet. „Die Begegnung mit Kunst und Kultur soll entspannend, beruhigend und mitreißend werden", so Schmitz weiter!

Wer macht mit?
Gitarreninitiative Niederrhein, cinque-Kleinkunst in Kleve e.V., Theater im Fluss, Gesamtschule Kleve, ArToll Klanglabor Ensemble, Allstars der Klangfabrik, Max Knippert, KLEFOR, ELLE-Tanzkunst, Radhaus Kleve, Jazzfreunde, Christoph Frauenlob, Daniel Maurice Ziegler, Nicole Peters, Stefan Quinkertz und Marc van Bebber

Die Gitarreninitiative Niederrhein wird vertreten durch Duo Domenico, das sind Jürgen Slojewski (Xanten) und Thomas Geisselbrecht (Kleve). Mit Witz und Spielfreude musiziert das Duo Musik von Wolfgang Amadé Mozart. Die Serenade für Streicher G-Dur KV 525, besser bekannt als eine kleine Nachtmusik, ist in der Fassung für Gitarrenduo ein besonderer Ohrenschmaus für das Publikum.

Im Spiegelzelt präsentiert sich Theater im Fluss mit Szenen aus dem aktuellen Programm. Auf der Festwiese werden Walk-Acts zu sehen sein.

Schüler der Gesamtschule Kleve beteiligen sich mit einer Kunstaustellung zum Thema: „Klever Köpfe“. Die Platanen-Allee wird zu einem Open-Air-Museum. Gesamtschule Unterstadt und Gesamtschule Oberstadt; es nehmen ca. 50 Schülerinnen u. Schüler teil. Für die Gesamtschule Oberstadt unter Leitung der Kunstlehrer/innen Miriam Mecking, Kerstin Brendgen und Kaj Fischer.

Das ArToll Klanglabor Ensemble unter der Leitung von Claus van Bebber lädt zu einem Klangspaziergang ein! Die Musikerinnen und Musiker des Ensembles bespielen Gegenstände und Materialien des Alltags und verwenden sie als Geräusch-, Ton- und Klangerzeuger. Die Gruppe arbeitet experimentell, sowohl orts- als auch themenbezogen. Die Anwendung von herkömmlichen Musikinstrumenten wird vermieden. Die einzelnen Stücke bewegen sich im Grenzbereich zwischen Klangkunst und Musik.

Im Projekt „Weg –Way - Sawarib“ erforschen junge geflüchtete Erwachsene und in Kleve schon lange heimische junge Erwachsene gemeinsam mit Nicole Peters und Bassam Alkhouri künstlerisch ihre Identität, Wünsche, Ziele und Talente. Sie entwickeln multimedial gemeinsame Positionen. Am 2.7. zeigen sie einige dieser Positionen am Spiegelzelt/auf der Festwiese.

Max Knippert – zeigt in einer raumexpandierende Inszenierung künstlerische Rückblicke und Perspektiven am ehemaligen Schützenhaus.

Die Klangfabrik Kleve ist bekannt für Events mit fetziger Rockmusik, live auf der Bühne versteht sich. Die Musiker der Gruppe Klangfabrik Allstars spielen Songs quer durch die Geschichte der Rock- und Popmusik von Adele bis Beatles, von CCR bis Tina Turner, von Santana bis Melissa Etheridge mit eigenen instrumentalen Improvisationen und mit viel Spielspaß und nicht immer nah am Original.

KLEFOR, das Klever Freundschaftsorchester im Haus Mifgash, spielt traditionelle Musik von Amsterdam bis Isfahan. Balladen und Tanzmusik gehören zum wahrhaft grenzenlosen Repertoire von heutigen Klevern aus aller Herren Länder.

ELLE Tanzkunst Kleve, das sind Ella Lichtenberger und Elke Welz-Janssen. Sie präsentieren eine Tanzperformance mit Schuhwerk.

77,5 Meter - hochtalentierte und sehr, sehr lustige Slam-Poet/Innen beschreiben die Geschichte einer Stadt mit Gefühl, Schabernack und witzigen Einlagen. Das Publikum muss die Literaten anschließend bewerten. Eine Dichterschlacht vom Feinsten, aufgeführt und in Szene gesetzt durch das Radhaus Kleve.

Erleben Sie sanfte Kulturbegleiter des Menschen, deren Vorfahren bereits Prinz Moritz von Nassau auf seiner Südamerikareise im 17 Jahrhundert fasziniert haben. Lamatrip.de bietet Spaziergänge und Wanderungen mit diesen Tieren an.

Die Klever Jazzfreunde präsentieren Live-Musik mit Profi-Jazzern aus der Region. Für dieses Sonntagskonzert steht fröhliche Stimmung auf dem Programm. Freuen Sie sich auf inspirierende Klänge.

Stefan Quinkertz liebt seine Heimatstadt so innig, dass er Kleve einen besonderen Song gewidmet hat: „Kleve, es geht nicht ohne dich.“ Mit Marc van Bebber sind beide eine kleine Band, die für gute Stimmung sorgt. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Auf der Platanenallee werden Tische und Bänke aufgestellt. Jeder Tisch trägt einen Namen von Klever Persönlichkeiten wie: Anna von Kleve, Josef Beuys, Elias Gompertz, Otto III., Gustav Hoffmann, Karl Kisters, Johanna Sebus, Fritz Leinung, Fritz Getlinger, Friedrich Gorissen, RAMA, XOX, Elefanten, Hanns Lamers u.a. Diese können gegen eine geringe Gebühr gemietet werden, um einen Teil der Veranstaltungskosten zu decken.

Infos/Kontakt:
cinque-Kleinkunst in Kleve e.V.
z.Hd. Bruno Schmitz
Nimweger Straße 58
47533 Kleve
Tel. 02821-24161
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Annoncer événement" Funktion.