Literaturstadt Leipzig – Was kommt nach der Tradition? Die Entwicklungspotentiale der Literatur und Literaturvermittlung sind Fokus des nächsten "Impuls Kulturpolitik".
Leipzig beruft sich immer wieder auf seinen Ruf als Literatur- und Buchstadt. Dabei schwingt stets mit, dass es bessere Zeiten gegeben habe. Dieser zuweilen einseitige Blick zurück verstellt die freie Sicht auf das Potenzial, das sich in unserer Stadt entwickelt hat: Neben vielen hier lebenden verdienten Autor/-innen und Übersetzer/-innen hat sich eine innovative, jüngere Literaturszene etabliert. Es existiert ein enormes Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Buch und Literatur.
Wie können Sichtbarkeit, Kooperation und Vernetzung sowie internationale Orientierung der Literaturstadt Leipzig über die Leipziger Buchmesse hinaus forciert werden?
Die Reihe "Impuls Kulturpolitik" ist eine Plattform für aktuelle künstlerische und politische Diskurse: Das Kulturdezernat der Stadt Leipzig lädt Akteure aus Kunst und Kultur, Politik und Wissenschaft zur öffentlichen Diskussion kulturpolitischer Fragestellungen ein.
Weitere Informationen unter:
http://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/kunst-und-kultur/impuls-kulturpolitik/
Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren.