Quartet Klezmer Trio

dim.. 19. janvier 2014, 18:00 Heure

Infos

Veranstalter: Deutsch Polnische Gesellschaft Kiel e.V
http://www.dpg-kiel.de

Das Quartet Klezmer Trio entstand im Jahre 2004 und spielt sowohl instrumentale als auch gesungene Klezmermusik, die von der traditionellen Musik der aschkenasischen Juden inspiriert ist. Es schöpft aus den traditionsreichen Melodien der galizischen Diaspora und verbindet diese mit traditioneller Spielweise und neuartigem Klang. Das QKT hatte Auftritte in Polen und im Ausland. Es spielte zusammen mit Orchestern, in Theatern, im Radio und im Fernsehen. QKT besteht aus drei klassisch ausgebildeten Berufsmusikern und vier Instrumenten:

Magda Brudzinska: Gesang und Bratsche
Oskar Gut: Akkordeon
Piotr Poludniak: Kontrabass

Magda Brudzinska beendete ihr Studium für Bratsche an der Musikakademie Krakau. Sie nahm teil an Meisterklassen mit Musikern wie Marek Marczyk, Stefan Kamasa, Jerzy Kosmal und Claude Lelong. Erster Preis beim „Internationalen Kammer Ensemble“ Wettbewerb in Ungarn. Auftritte mit vielen internationalen Jugendorchestern und Kammerorchestern, wie dem „Sinfonietta Cracovia“, „Cracow Radio Orchestra“ und dem „Opole Philharmonic Orchestra“. Ihre Interessen erstrecken sich aber auch auf die leichte, populäre Musik: Auftritte beim „Polish Song Festival“ in Opole und dem „Actor Song Festival“ in Wrocaw. Als Studiomusikerin war sie ständig beschäftigt mit Aufnahmen bei Jazz-, Rock- und Bluesgruppen. Sie nahm erfolgreich in der beliebten „Chance for Success“ Fernseh-Serie teil. Über viele Jahre hinweg spielte sie Klezmer-Musik, bei der sie nicht nur ihre Beherrschung der Bratsche, sondern auch ihr Gesangstalent unter Beweis stellte.

Oskar Gut beschloss sein Studium für Akkordeon an der Musikakademie Krakau. Er war Teilnehmer an der bekannten internationalen „Bach Akademie“, beim „Accordeon Music Festival“ in Przemyl, dem „Actor Song Festival“ in Breslau, dem „Theatre Festival“ in St. Petersburg, dem „Jewish Music Festival“ in München, dem „Heidelberger Herbst Festival“ und in Meisterklassen mit Matti Rantanen (Finnland), sowie Elisabeth Moser (Deutschland). Er arbeitete mit der „Higher School of Theatre“ in Krakau, dem „Cracow Philharmonic Orchestra“, verschiedenen Theatern in Kraków und dem „Teatrze Witkacego“ in Zakopane zusammen. Auftritte hatte er außer in Polen auch im Ausland (Österreich, Frankreich, Israel, Deutschland und Russland). Oskar Gut unterrichtete an der „Fine Arts School“ in Krakau und der „State Music School“ in Zakopane.

Piotr Po?udniak beendete sein Studium für Kontrabass und Bassgitarre an der Musikakademie Krakau. Er ist Gewinner verschiedener renomierter Wettbewerbe, unter anderem des Wettbewerbs „Jazz Juniors 2011“, „Klucz do kariery 2012“ in Gorzow Wielkopolski und Finalist bei „Bielska Zadymka Jazzowa 2013“. Ein Sessionmusiker, der auch schon an Konzerten im In- und Ausland mitgewirkt hat und auch mit dem bekannten polnischen Jazzpianisten Wojciech Groborz zusammen gearbeitet hat. Seit 2010 ist er Mitglied bei „QKT“.

QKT ist seit 2007 bereits zum dritten Mal auf Einladung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Kiel zu Gast. In diesem Jahr findet das Konzert im Roten Salon im Kulturzentrum „Pumpe“ statt. Die Karten kosten an der Abendkasse 13,- €, sie sind aber auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 10,- € zzgl. Gebühr (und ermäßigt für 9,- €) zu beziehen.

Ein Konzert des QKT ist eine faszinierende Reise durch die Klänge der Klezmermusik und durch die Erzählungen aus dem jüdischen Leben vergangener Zeiten und vergangener Welten. Die drei Musiker erzeugen eine spezifische Atmosphäre die die, in jiddischer Sprache gesungenen Lieder zum Leben erweckt. Die außergewöhnlich tiefe und weiche Stimme der Sängerin verleiht dabei dem Trio seine unverwechselbare Charakteristik.

Homepage der Gruppe: http://www.qklezmer.pl/
Die Pumpe
Haßstraße 22 - 24103 Kiel - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Annoncer événement" Funktion.