Über die Party
Expats
von Barbara Weber
CH-Trilogie, Teil 1
in deutscher und englischer Sprache
Globale Wirtschaftsnomaden brauchen von der Schweiz keine Therapie, keine finanzielle Hilfe, benötigen weder Sprach- oder Integrationskurse (oder etwa doch?). „The Swiss are notoriously hard to befriend”, liest man in Ratgebern für Zugereiste, und „Conformity is the key point to acceptance”. Wieviele Schweizer Freunde hat ein indischer EDVExperte im Durchschnitt? Die Firma entscheidet, wer wann wohin. Und wer länger bleibt als vier Jahre, der hat den Anschluss verpasst. Wird Heimat da zur Franchise, von der in jeder neuen Stadt, auf jedem Kontinent, eine Filiale eröffnet werden kann? Oder werden doch ein paar zarte Wurzeln in helvetischen Boden geschlagen? Wir versuchen herauszufinden, was die Expat-Communities über globalisierte Leben, Arbeitsverhältnisse und Zugehörigkeiten, aber auch über die Schweiz erzählen können.
Das ist die erste Etappe einer theatralen Recherche, die nicht einzelne transnationale Lebensläufe, sondern ein globalisiertes Lebensgefühl zu kondensieren versucht, das vielleicht mehr mit uns zu tun hat, als uns die Rede von internationalen Parallelgesellschaften glauben machen mag.
Mit freundlicher Unterstützung der Landis & Gyr Stiftung.
Mit: Alicia Aumüller, Thomas Douglas, Katarina Schröter, Alexander Seibt, Malte Sundermann, Jakob Leo Stark
Regie: Barbara Weber
Bühne: Sara Giancane
Kostüme: Madlaina Peer
Musik: Knut Jensen
Dramaturgie: Armin Kerber, Julia Reichert
Recherche: Julia Reichert, Thomas Zaugg
Premiere am 24.01.2013, 20.00 Uhr.
Weitere Vorstellungen:
25., 26. Januar, 06., 08., 09. Februar, 15., 16. März 2013
Spätere Termine werden nach und nach auf der Homepage angekündigt.
Preise: CHF 45.- / ermässigt CHF 20.-
Karten unter 044 267 64 64 / www. theaterneumarkt.ch
» mehr laden ...
von Barbara Weber
CH-Trilogie, Teil 1
in deutscher und englischer Sprache
Globale Wirtschaftsnomaden brauchen von der Schweiz keine Therapie, keine finanzielle Hilfe, benötigen weder Sprach- oder Integrationskurse (oder etwa doch?). „The Swiss are notoriously hard to befriend”, liest man in Ratgebern für Zugereiste, und „Conformity is the key point to acceptance”. Wieviele Schweizer Freunde hat ein indischer EDVExperte im Durchschnitt? Die Firma entscheidet, wer wann wohin. Und wer länger bleibt als vier Jahre, der hat den Anschluss verpasst. Wird Heimat da zur Franchise, von der in jeder neuen Stadt, auf jedem Kontinent, eine Filiale eröffnet werden kann? Oder werden doch ein paar zarte Wurzeln in helvetischen Boden geschlagen? Wir versuchen herauszufinden, was die Expat-Communities über globalisierte Leben, Arbeitsverhältnisse und Zugehörigkeiten, aber auch über die Schweiz erzählen können.
Das ist die erste Etappe einer theatralen Recherche, die nicht einzelne transnationale Lebensläufe, sondern ein globalisiertes Lebensgefühl zu kondensieren versucht, das vielleicht mehr mit uns zu tun hat, als uns die Rede von internationalen Parallelgesellschaften glauben machen mag.
Mit freundlicher Unterstützung der Landis & Gyr Stiftung.
Mit: Alicia Aumüller, Thomas Douglas, Katarina Schröter, Alexander Seibt, Malte Sundermann, Jakob Leo Stark
Regie: Barbara Weber
Bühne: Sara Giancane
Kostüme: Madlaina Peer
Musik: Knut Jensen
Dramaturgie: Armin Kerber, Julia Reichert
Recherche: Julia Reichert, Thomas Zaugg
Premiere am 24.01.2013, 20.00 Uhr.
Weitere Vorstellungen:
25., 26. Januar, 06., 08., 09. Februar, 15., 16. März 2013
Spätere Termine werden nach und nach auf der Homepage angekündigt.
Preise: CHF 45.- / ermässigt CHF 20.-
Karten unter 044 267 64 64 / www. theaterneumarkt.ch
» mehr laden ...