Messe Magdeburg

Tessenowstraße 9a - 39114 Magdeburg - DE

Über Messe Magdeburg

Die MESSE MAGDEBURG wurde 1999 anlässlich der 25. Bundesgartenschau eingeweiht. Mit ihrer Holz-, Stahl- und Glaskonstruktion lehnt sich die moderne Architektur der MESSE an den schlichten Baustil des bekannten Bauhaus-Architekten Heinrich Tessenow an.
Östlich der Elbe und nahe dem Stadtzentrum gelegen, ist die MESSE MAGDEBURG Dank des ausgewiesenen Parkleitsystems unkompliziert zu erreichen.

Die Hallen 1 und 2 inklusive der teilweise überdachten Freiflächen auf dem 12.000 m² großen Gelände der MESSE MAGDEBURG bieten moderne technische Ausstattung, kombiniert mit Funktionalität durch flexible Raumgestaltung. Die Holzkonstruktionen der Wände und Decken, deren Oberlicht den Raum erhellen, geben den 60 x 60 Meter großen Hallen ein leichtes Aussehen und sparen Strom. Das Raumfachwerk wurde 1999 in dieser Dimension erstmals gebaut.
Jede der beiden Hallen verfügt über eine Veranstaltungsfläche von 3.000 m² und ist in separate Bereiche teilbar.
Sanitäre Anlagen und Zugänge sind behindertengerecht zertifiziert.
Die Freifläche zwischen der Halle 1 und 2 ist überdacht mit einer eigenständigen Tragkonstruktion.

Neu! ist die Erweiterung der Kommunikationstechnik mit ISDN und WLAN.
Neu! ist die Konferenztechnik mit mobilen Beschallungsanlagen, Multimedia-Präsentationstechnik mit hochauflösenden Beamern sowie Bildwänden.
Neu! ist der Einbau der modernen Schallschutz-Trennwandanlage (Schallschutz 47 dB/Laborwert), die eine Unterteilung der Halle 1 in verschiedene Varianten mit maximal fünf Räumen ermöglicht.
Neu! ist die Erweiterung des Messe-Komplexes mit der Halle 3, einer 40 x 40 m Stahl-Leichtbaukonstruktion mit Sandwichelementen, einem Dachlichtband und einem Technik- und Sozialtraktanbau.
Neu! ist die Erhöhung der Hallenfläche auf 8000 m².

Mit dem Neubau der Halle 3 stellt die MESSE MAGDEBURG den größten Veranstaltungskomplex in der Region und bietet damit den perfekten Rahmen für Veranstaltungen jeglicher Art, auch parallel, in mehreren Nutzungsvarianten. Diese ergeben sich durch unterschiedliche Kombinationen der Messehallen und Zugänge:
- Hallen 1, 2 und 3 mit überdachter Freifläche
- Hallen 1 und 2 mit überdachter Freifläche
- Halle 1 mit überdachter Freifläche
- Halle 2 mit überdachter Freifläche
- Halle 3
- Einbindung des Elbauenparks

Die Anbindung an den 90 ha großen Elbauenpark verschafft der MESSE MAGDEBURG ein in Deutschland einzigartiges und sehr attraktives Ambiente sowie weitere interessante Nutzungsoptionen. Einerseits bieten sich in den Tagungspausen Spaziergänge an, andererseits lädt der Park zu einem umfangreichen ?After Work-Programm? in der freien Natur, im Jahrtausendturm oder auf der Seebühne ein. Ein begleitendes Rahmenprogramm erstellt Ihnen die Veranstaltungsabteilung gerne gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen.

Die vorhandene Infrastruktur, das Ausstattungsniveau und die unterschiedlichen Nutzungsvarianten ermöglichen eine Vielfalt von Veranstaltungsarten, von Messen und Ausstellungen über Konferenzen bis hin zu Bällen und Diskotheken.

Die erste Vermietung nach dem Umbau ist der Kongress anlässlich der 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie "Das Magdeburger Experiment" (DEGRO) vom 3. bis 6. Juni 2010 mit 2.500 Teilnehmern.

Past events - Messe Magdeburg
Diginights ist nicht Betreiber dieser Location. Die Infos zu den Locations werden von Veranstaltern, Locationbetreiber, DJs usw. eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Diginights ist lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Report location" Funktion.