Es gibt es ein Wiedersehen mit Alfred Tetzlaff und seiner dusseligen Kuh Else. Natürlich ist der langhaarige Sozi Michael und seine Frau Rita mit von der Partie. Freuen Sie sich auf Ekel Alfred und seine politisch unkorrekten Kommentare.
Genießen Sie Satire vom Feinsten, inklusive einem viergängigen Menü.
Diese Show bürgt für erstklassige Küche und anarchistische Gags. Feiern Sie mit Familie Tetzlaff die silberne Hochzeit. Wir servieren Ihnen hintergründigen Humor, ein Menü wie im französischen Nobelrestaurant Royale und den berühmten Punsch als Aperitif.
Die Genussprojekte GbR bringt die beliebte Kultserie "Ein Herz und eine Seele" wieder auf die Bühne. 5 Schauspieler und einige Gäste spielen zur Premiere die Folge „Silberne Hochzeit“. Und da diese Episode auch mit guten Essen zu tun hat, lag es nahe, die Sitcom als Dinnershow zu inszenieren.
Wer kennt sie nicht, die Kult-Serie mit dem erzkonservativen, kleinbürgerlichen Ekel Alfred. Er ist so chauvinistisch wie eh und je und vergisst sogar den 25.sten Hochzeitstag. In vier Aufzügen spielt das Ensemble, beginnend an der festlich gedeckten Silberhochzeitstafel im Wohnzimmer, wo sich Alfred Tetzlaff schon aufregt „Warum sagt mir das denn keiner! Ich erfahre sowas immer als Letzter!“. Natürlich löst Alfred, das Ekel, diese Misere auf seine Weise, mit einem geklauten Blumenstrauß von Frau Fechner und der unterschlagenen Perlenbrosche. Doch zum Glück haben Tochter Rita und der „rote“ Schwiegersohn Michael schon einiges organisiert, um den Tag zu retten. Sie laden die Jubilare in das Nobelrestaurant Royale ein. Auch wenn Alfred dort mit seinen französischen Sprachkenntnissen beim Lesen der Speisekarte, die Familie beindruckt, das „Sophoklesschwert“ schwebt über seinem Kopf. Und am Ende kommt alles ans Tageslicht.
Ein diebischer Spaß mit zeitgemäßen, aber politisch völlig unkorrekten Gags. Elses Fazit nach dem turbulentem Jubiläum: „Das war das letzte Mal, dass ich mit Alfred silberne Hochzeit gefeiert hab!“
Das Menu Royale (4 cours)
Assiette du Valai, Walliser Teller Schinken, Roggenbrot, Raclettekäse, Gürkchen, Silberzwiebeln,
Soupe a la oignon comme aux halles, Zwiebelsuppe nach Art der Pariser Markthallen
Boeuf Bourguignon avec pommes de terre sautées, Rindfleisch in Burgundersauce, Bratkartoffeln und Marktgemüse
Tarte du pommes/ prune/ Coupes de Glace, Mousse au chocolat
Einlass ist eine halbe Stunde vor Showbeginn.
Die Genussprojekte GbR wurde 2007 als Agentur für kulinarische Inszenierungen gegründet. Unter dem Motto „Delikatessen für die Sinne“ veranstaltet sie Lesungen mit Menü, wie „Heine und Zuckererbsen nicht minder“, „So kochte Aphrodite“, „Küchenphilosophie in 6 Gängen“, “Das Küchenkabarett“, „Mein blaues Klavier“, „Zarah Leander und das Salz in der Suppe“ oder das „Schamanenmahl“. Es folgten 2008 der Geniessersalon mit Chanson de Paris et Cuisine de Bistrot, Mozart und die Salzburger Küche und zahlreiche Atelierdinner bei bekannten Künstlern. Aus dem anfänglich eher literarischen Ess-Theater wurde 2009 die Dinnershow geboren. Mit den neuen Dinnershow-Produktionen, wie „Ein-Herz-und-eine-Seele“, „Reiseperlen“ und Dinner mit Lesung wollen wir weiterhin unsere Gäste verwöhnen und die 50+ Generation, aber auch generationenübergreifend, gut unterhalten.