Eröffnung: Master of Beauty. Karl Schenkers mondäne Bildwelten.

Fri. 09. September 2016, 19:00 o´clock

Infos

Karl Schenk­er (1886–1954): der „ge­borene Bild­n­er el­e­gan­ter Ges­tal­ten“, „a mas­ter of sev­er­al medi­um­s“, „Frauenkopfregis­seur“ – die Presse war voll des Lobes über jene Fo­to­gra­fien, die Karl Schenk­er in den 1910er- und 20er-Jahren zu einem der bekan­n­testen So­ci­e­ty-Por­trätis­ten macht­en. Wer Rang und Na­men hatte, ließ sich von ihm in seinem Ber­lin­er Ate­li­er am Kur­fürs­ten­damm por­trätieren, denn bei keinem war man so schön, kein­er kon­nte so meis­ter­haft re­tuschieren wie er.

Wenig weiß man bis­lang über Karl Schenk­er, Recherchen er­gaben fol­gen­den Lebens­lauf: 1886 in Sereth in der heuti­gen Ukraine ge­boren, über Lem­berg und München um 1912 nach Ber­lin gekom­men, etablierte er am Kur­fürs­ten­damm ein flo­ri­eren­des Ate­li­er. 1925 zie­ht er nach New York, nach 1930, zu­rück in Ber­lin, taucht sein Name als Wer­be­fo­to­graf wied­er in den Zeitschriften auf, doch nach 1934 ver­liert sich seine Spur. 1938 emi­gri­ert er, als Jude ver­fol­gt, nach Lon­don, führt ein Ate­li­er und stirbt 1954. Aufmerk­samkeit erziel­ten seine Pup­pe­nauf­nah­men 2013 wied­er, als Cindy Sh­er­man sie auf der Bien­nale in Venedig zeigte.

Das Mu­se­um Lud­wig nimmt ei­nen Ankauf von et­wa 100 Por­träts zum An­lass, Schenk­ers Leben und Wirken er­st­mals nachzuzeich­nen und damit ei­nen zu Un­recht Vergesse­nen wied­erzuent­deck­en. In der Ausstel­lung wer­den et­wa 250 Werke, darun­ter in­ter­na­tio­nale Lei­h­gaben, präsen­tiert: Fo­to­gra­fische Por­träts sein­erzeit berühmter Frauen und Män­n­er, Mode- und Wachs­fig­ure­nauf­nah­men, von Schenk­er ges­tal­tete Zeitschrif­ten­cov­er, eine groß­for­matige Zeich­nung, ein Ge­mälde, Star­postkarten – und Zi­garet­ten­sam­mel­bildchen. Karl Schenk­er wied­erzuent­deck­en be­deutet, ei­nen Fo­to­grafen wied­erzuent­deck­en, der vor allem für Frauen jene ide­al­isierten Por­träts schuf, de­nen sie so gerne gleichen woll­ten.

Zur Eröffnung laden wir euch und eure Freunde herzlich ein! Der Eintritt ist frei.
Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz - 50667 Köln - DE
Diginights ist nicht Veranstalter dieses Events. Die Events werden von Veranstaltern, Locations eingetragen oder über Schnittstellen eingespielt. Wir sind lediglich Hostprovider und daher nicht verantwortlich für Inhalt oder Grafik. Bei Verstößen gegen das Urheberrecht verwenden sie bitte die "Report event" Funktion.